

Fliesen reinigen
Im ersten Schritt sollte man Risse und Löcher in Fliesen und Fugen mit Fliesspachtel auffüllen und sämtliche Silikonfugen entfernen. Anschließend muss man die Fliesen vor der Grundierung sorgfältig re...
Im ersten Schritt sollte man Risse und Löcher in Fliesen und Fugen mit Fliesspachtel auffüllen und sämtliche Silikonfugen entfernen. Anschließend muss man die Fliesen vor der Grundierung sorgfältig re...
Schritt 3 / 3 - Fliesen lackieren
Ist die Grundierung getrocknet, kann man den Lack auftragen. Es ist empfehlenswert zunächst die Fügen, Ecken und Kanten mit einem Pinsel zu streichen und dann großflächig mit der Farbwalze den Lack auf die Fliesen aufzutragen. Sind sämtliche zu streichende Fliesen gestrichen, muss der Lack einige Zeit trocknen. Am besten wartet man einen Tag. Abschließend kann man dann wieder sämtliche offenen Fugen mit Silikon abdichten. Wandfliesen lassen sich auf diese (magische) Weise im Handumdrehen aufarbeiten. Das Badezimmer und die Küche werden aussehen wie neu. Für Bodenfliesen ist dieser "Workaround" aber nicht zu empfehlen. Die Beanspruchung im Alltag ist wesentlich höher und der Fliesenlack wäre schnell abgetragen. Daher ist es besser Böden neu zu verfliesen oder über die Fliesen einen PVC-Boden zu verlegen.
Schlagwörter:
Fliesen lackieren, Fliesen streichen, Badezimmer, Küche, renovieren, Retrofliesen, Fliesen, Fliesenlack
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
21612
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Farbroller,
- Pinsel,
- Putzschwamm,
- Fugenschneider,
- Fliesenschleifer
Material:
- Fliesengrund
- Fliesenlack
- Fugensilikon
Kommentare