

Ecken zur Spitze falten
Nun faltet man die äußeren Ecken zur Spitze und dies sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite des Dreiecks....
Nun faltet man die äußeren Ecken zur Spitze und dies sowohl auf der Vorder- als auch Rückseite des Dreiecks....


Ecken zur Mitte falten
Nun faltet man vier Ecken zur Mitte, so dass vier keine Papiertaschen entstehen - wieder Vorder- und Rückseite....
Nun faltet man vier Ecken zur Mitte, so dass vier keine Papiertaschen entstehen - wieder Vorder- und Rückseite....


Struktur verstärken
Um zu verhindern, dass die Wasserbombe beim Befüllen aufbricht, faltet man die vier oberen Spitzen in die entstandenen Falztaschen....
Um zu verhindern, dass die Wasserbombe beim Befüllen aufbricht, faltet man die vier oberen Spitzen in die entstandenen Falztaschen....


Wasserbombe aufblasen
Durch eine kleine Öffnung kann man nun die Wasserbombe vorsichtig aufblasen....
Durch eine kleine Öffnung kann man nun die Wasserbombe vorsichtig aufblasen....


Wasserbombe befüllen und werfen
Nun kann man durch die kleine Öffnung ebenso Wasser einfüllen und hat jetzt ungefähr 2 Minuten Zeit sie zu werfen. Länger sollte man nicht warten, denn sonst weicht die Wasserbombe zu sehr auf...
Nun kann man durch die kleine Öffnung ebenso Wasser einfüllen und hat jetzt ungefähr 2 Minuten Zeit sie zu werfen. Länger sollte man nicht warten, denn sonst weicht die Wasserbombe zu sehr auf...

Schritt 9 / 9 - Wasserbombe befüllen und werfen
Nun kann man durch die kleine Öffnung ebenso Wasser einfüllen und hat jetzt ungefähr 2 Minuten Zeit sie zu werfen. Länger sollte man nicht warten, denn sonst weicht die Wasserbombe zu sehr auf
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stück Schere
Material:
- 1 Blatt Papier (DIN-A4)
- Wasser
Kommentare