 
							 
 
												
						
							Holzrahmen abschleifen
Zunächst die angewitterte, alte Lasurbeschichtung leicht anschleifen. Ist die vorherige Beschichtung mit einer dickschichtigen, deckenden Lasur erfolgt, vor dem Anstrich besser den Holzrahmen bis aufs...
					Zunächst die angewitterte, alte Lasurbeschichtung leicht anschleifen. Ist die vorherige Beschichtung mit einer dickschichtigen, deckenden Lasur erfolgt, vor dem Anstrich besser den Holzrahmen bis aufs...
Übersicht - Fenster und Türen renovieren
				
				Blätternde, verwitterte Lasuroberfläche oder einfach nur der Wunsch nach einem neuen Farbton? Es gibt gute Gründe, warum Fenster oder Türen hin und wieder einen neuen Anstrich benötigen. Diesbezüglich zu empfehlen ist  eine Dauerschutz-Lasur z.B. von Bondex, welche sich für alle Hölzer im Freien sowie Fenster und Außentüren eignet. Im Laufe der Zeit wittert eine solche Lasur natürlich ab, ohne zu blättern oder abzuplatzen. So sieht der Anstrich länger gleichmäßig aus und man muss nicht ständig nachbessern. Und das macht sich vor allem auch im Portemonnaie bezahlt!
weiter mit: Holzrahmen abschleifen ⇒
			weiter mit: Holzrahmen abschleifen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Holzfenster, Holztüren, Holzlasur, Renovieren, Schutzlasur, Dickschichtlasur, Holzrahmen, Fensterrahmen                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							50 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							6642						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Schleifgerät oder Schleifpapier,
- Pinsel
Material:
					
																- Dauerschutzlasur
- Bläueschutz (optional)
 
										
 
										 
 
												 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare