

Kamin auspacken
Bei der Lieferung des Kamins müssen wir zunächst die Holzlatten, welche beim Transport verwendet wurden, vorsichtig abschlagen. Mit einer Säge können wir diese in kleine Stücke sägen und später im Ofe...
Bei der Lieferung des Kamins müssen wir zunächst die Holzlatten, welche beim Transport verwendet wurden, vorsichtig abschlagen. Mit einer Säge können wir diese in kleine Stücke sägen und später im Ofe...
Schritt 3 / 3 - Abgasrohr anschrauben
Nun stellen wir den Kamin auf und führen das Abgasrohr zum Schornstein. Dort wird dieses mit der Wand verschraubt. Zusätzlich verarbeiten wir Ofen-Dichtmasse damit das Abgas nicht durch kleine Risse in der Wand in den Wohnraum strömt. Dieses spachteln wir zwischen Wand und Abgasrohr. Nachdem die Masse getrocknet ist, zünden wir im Kamin erstmalig ein kleines Feuer an und überprüfen ob Rauch an den Nahtstellen des Abgasrohres austritt. Ist das der Fall müssen wir nacharbeiten.
Ansonsten können wir Holz nachlegen und den Ofen anheizen. Es gibt in dieser kalten Jahreszeit nichts schöneres!
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Bohrhammer mit Durchbruchaufsatz,
- Spachtel,
- Schraubendreher,
- Stemmeisen,
- Hammer,
- Säge,
- Schale
Material:
- 1 Kaminofen
- 500 gr Kaminofendichtmasse
- feuerfeste Bodenplatte
Kommentare