


Welche Haare eignen sich für Dreadlocks?
Eine Mindesthaarlänge von etwa sieben Zentimetern sollte schon gegeben sein. Je kürzer das Haar, desto häufiger muss es nachgefilzt werden, so ist eine Mindestlänge von zehn bis fünfzehn Zentimetern b...
Eine Mindesthaarlänge von etwa sieben Zentimetern sollte schon gegeben sein. Je kürzer das Haar, desto häufiger muss es nachgefilzt werden, so ist eine Mindestlänge von zehn bis fünfzehn Zentimetern b...


Haare waschen und heiß fönen
Kurz bevor man sich Dreadlocks macht oder machen lässt, sollte man die Haare mit Kernseife oder Waschpulver waschen und anschließend mit einer Mischung aus Kieselerdepulver und Wasser einsprühen (etwa...
Kurz bevor man sich Dreadlocks macht oder machen lässt, sollte man die Haare mit Kernseife oder Waschpulver waschen und anschließend mit einer Mischung aus Kieselerdepulver und Wasser einsprühen (etwa...


Haare für Dreadlocks abteilen
Die Haare werden zunächst grob in vier Abschnitte abgeteilt, von denen drei mittels Haargummis oder -spangen hochgesteckt werden, damit sie nicht im Weg sind. Nun werden, am besten am Hinterkopf begin...
Die Haare werden zunächst grob in vier Abschnitte abgeteilt, von denen drei mittels Haargummis oder -spangen hochgesteckt werden, damit sie nicht im Weg sind. Nun werden, am besten am Hinterkopf begin...


Haare toupieren
Nach dem Abteilen werden die Haare mit Hilfe eines feinzinkigen (Metall)Kammes z. B. einem Hundefellkamm aus dem Tierbedarf, damit die Zinken nicht abbrechen fest und möglichst schnell zur Haarwurzel ...
Nach dem Abteilen werden die Haare mit Hilfe eines feinzinkigen (Metall)Kammes z. B. einem Hundefellkamm aus dem Tierbedarf, damit die Zinken nicht abbrechen fest und möglichst schnell zur Haarwurzel ...


Alternative Methoden zum Dreaden ohne Kamm
Hat man keinen Kamm zur Verfügung, kann man die Dreads auch händisch machen. So kann man nach dem Abteilen die Haarspitzen einer Strähne mit den Fingern gegeneinander verreiben, so dass kleine Knoten ...
Hat man keinen Kamm zur Verfügung, kann man die Dreads auch händisch machen. So kann man nach dem Abteilen die Haarspitzen einer Strähne mit den Fingern gegeneinander verreiben, so dass kleine Knoten ...
Schritt 5 / 8 - Alternative Methoden zum Dreaden ohne Kamm
Hat man keinen Kamm zur Verfügung, kann man die Dreads auch händisch machen. So kann man nach dem Abteilen die Haarspitzen einer Strähne mit den Fingern gegeneinander verreiben, so dass kleine Knoten entstehen. Wenn genug Knoten vorhanden sind, wird die Strähne auseinander gezogen, bis die Knoten auf die Kopfhaut rutschen. Hier wird der Knoten massiert, so dass er in Form gebracht und noch fester wird. Dann wird erneut damit begonnen, Knoten zu machen. Der Vorgang wiederholt sich so lange, bis jede abgeteilte Strähne fertig ist. Dieses Vorgehen ist jedoch sehr langwierig.
Noch länger dauert das Rubbeln von Dreadlocks. Viele Afro-Amerikaner machen damit ihre Dreadlocks. Zu Beginn werden die noch kurzen Haare (vier bis maximal fünfzehn Zentimeter lang) zirka zwei bis dreimal in der Woche mit Waschpulver gewaschen und mehrmals täglich für einige Minuten mit einem trockenen Waschlappen oder harten Handtuch „frottiert“. Dabei werden die Haare fest in kreisförmigen Bewegungen auf der gesamten Kopfhaut gerieben. Nach zirka einem halben bis ganzem Jahr bildet sich ein starker Filzhaufen, der dem Afro-Look ähnelt. Dann zupft man einzelne gleichmäßige Strähnen heraus, die bald von alleine verfilzen, und fixiert diese mittels Dreadgummis am Haaransatz. Das dauert aber ehrlich gesagt nahezu ewig.
weiter mit: Dreadlocks wachsen ⇒
Noch länger dauert das Rubbeln von Dreadlocks. Viele Afro-Amerikaner machen damit ihre Dreadlocks. Zu Beginn werden die noch kurzen Haare (vier bis maximal fünfzehn Zentimeter lang) zirka zwei bis dreimal in der Woche mit Waschpulver gewaschen und mehrmals täglich für einige Minuten mit einem trockenen Waschlappen oder harten Handtuch „frottiert“. Dabei werden die Haare fest in kreisförmigen Bewegungen auf der gesamten Kopfhaut gerieben. Nach zirka einem halben bis ganzem Jahr bildet sich ein starker Filzhaufen, der dem Afro-Look ähnelt. Dann zupft man einzelne gleichmäßige Strähnen heraus, die bald von alleine verfilzen, und fixiert diese mittels Dreadgummis am Haaransatz. Das dauert aber ehrlich gesagt nahezu ewig.
weiter mit: Dreadlocks wachsen ⇒
Schlagwörter:
Dreadlocks, Dreads, Rastafari, Dreadlocks häkeln, Dreadlocks machen, Haare rubbeln, Filzsträhnen
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13459
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- feiner Metallkamm,
- Häkelnadel
Material:
- 50 Stück Haargummis
- 1 Dose Haarwachs
Kommentare