


Der Grill wurde zunächst mit 3 Grillrost-Etagen gemauert. Nach der 1. Saison kam noch eine 4. Warmhalte-Etage dazu. Ich empfehle somit 4 Etagen. Individuell muss man halt schauen wieviel Platz zur Ver...


Los geht`s: das Fundament !
Fundament ca. 25 – 50 cm tief (je nach Untergrund) in Waage errichten, Klinker/Steine/Ziegel ggf. vorab je nach Größe der Steine mit einer Flex zuschneiden und zurechtlegen....
Fundament ca. 25 – 50 cm tief (je nach Untergrund) in Waage errichten, Klinker/Steine/Ziegel ggf. vorab je nach Größe der Steine mit einer Flex zuschneiden und zurechtlegen....


. . . genaues Arbeiten zahlt sich später aus !!!
Die ersten 6-7 Reihen (im Läuferband = mit Versatz) bis in eine Höhe von ca. 50 cm mit normalen Zement (ist viel günstiger als Schamottezement) mauern und mit der Grillschablone (Holzrahmen) und Wasse...
Die ersten 6-7 Reihen (im Läuferband = mit Versatz) bis in eine Höhe von ca. 50 cm mit normalen Zement (ist viel günstiger als Schamottezement) mauern und mit der Grillschablone (Holzrahmen) und Wasse...


der beste Freund für einen geraden Grill: die Wasserwaage ;-)
Bei einer gemauerten Höhe von ca. 60 cm die Betonplatten an den Innenseiten ausrichten und an den Steinen mit Zement anheften (am besten mit einem Stück Dachlatte fixieren)....
Bei einer gemauerten Höhe von ca. 60 cm die Betonplatten an den Innenseiten ausrichten und an den Steinen mit Zement anheften (am besten mit einem Stück Dachlatte fixieren)....


Der Grilltisch ("noch" als Sitzgelegenheit zu verwenden)
Anschließend die 3. Betonplatte aufsetzen und in Waage fest zementieren. Spätestens ab hier nur noch den hitzebeständigen Schamottezement verwenden !!!...
Anschließend die 3. Betonplatte aufsetzen und in Waage fest zementieren. Spätestens ab hier nur noch den hitzebeständigen Schamottezement verwenden !!!...
Schritt 4 / 14 - der beste Freund für einen geraden Grill: die Wasserwaage ;-)
Bei einer gemauerten Höhe von ca. 60 cm die Betonplatten an den Innenseiten ausrichten und an den Steinen mit Zement anheften (am besten
mit einem Stück Dachlatte fixieren).
weiter mit: Der Grilltisch ("noch" als Sitzgelegenheit zu verwenden) ⇒
weiter mit: Der Grilltisch ("noch" als Sitzgelegenheit zu verwenden) ⇒
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
13394
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 x kleine Maurerkelle,
- 1 x Fugenkelle,
- 1 x Wasserwaage,
- 1 x Dachlatte,
- 1 x Handfeger,
- 1 x Eimer,
- 2 x Hände,
- 1 x Hirn
Material:
- 140 Stück Feldbrandsteine – Ziegel - Klinker (z.B. 21 x 6,5 x 9,5 `er)
- 50 kg Schamottezement -z.B. bei ebay-
- 50 kg Zement (+ Beton für Fundament, je nach Untergrund)
- 8 Stück 40 x 5 x 0,5 cm Flachstahl (z.B. V2A)
- 10 kg Quarzsand
- 3 Stück 40 x 60 cm Betonplatten (Terrassenplatten)
- 1 Stück Grillrost 40 x 60 cm (Männergröße)
- 2 Stück Schamotteplatten (40 x 30 x 4 cm) -z.B. ebay-
- 1 Stück gebogenes Edelstahlblech: 610 mm breit x 150 mm tief x 100 mm (im rechten Winkel (90°) gebogens Edel
- 1 Stück aus Dachlatte gebaute 40 x 61`er Holzrahmen/Grilllehre/Schablone (geht auch ohne Schablone, ist aber
Kommentare