

Wurzeln reinigen und Trocknen
Am nächsten Tag machte ich mich an die Arbeit den Ballen von der Erde zu befreien. Somit konnte ich die brauchbaren Wurzeln entnehmen . Die Wurzeln wurden grob zurecht geschnitten und von den großen E...
Am nächsten Tag machte ich mich an die Arbeit den Ballen von der Erde zu befreien. Somit konnte ich die brauchbaren Wurzeln entnehmen . Die Wurzeln wurden grob zurecht geschnitten und von den großen E...


Wurzeln haltbar machen
Schon kamen die ersten Gedanken wie man den einen oder anderen Wurzel-Baum auf der Anlage einsetzen könnte. Wie schon oft zu hören war, sollte man Naturmaterialien keimfrei und haltbar machen. Bei „Go...
Schon kamen die ersten Gedanken wie man den einen oder anderen Wurzel-Baum auf der Anlage einsetzen könnte. Wie schon oft zu hören war, sollte man Naturmaterialien keimfrei und haltbar machen. Bei „Go...


Krone etwas "voller" machen
Mit zwei kleineren Wurzelstücken, die in der Baumkrone „eingepflanzt“ wurden, habe ich den Baum etwas voller gemacht. Dazu habe ich in dem Baumstamm und in dem „Steckling“ ein 0,8mm Loch gebohrt. An d...
Mit zwei kleineren Wurzelstücken, die in der Baumkrone „eingepflanzt“ wurden, habe ich den Baum etwas voller gemacht. Dazu habe ich in dem Baumstamm und in dem „Steckling“ ein 0,8mm Loch gebohrt. An d...


Baum belauben
Nun habe ich die Astspitzen mit Haarlack eingesprüht. Diese wurden dann mit Belaubungsmaterial von Brawa (Nr.7313 dunkelgrün, fein) bestreut. Im zweiten Durchgang wurde die Baumkrone noch mal leicht e...
Nun habe ich die Astspitzen mit Haarlack eingesprüht. Diese wurden dann mit Belaubungsmaterial von Brawa (Nr.7313 dunkelgrün, fein) bestreut. Im zweiten Durchgang wurde die Baumkrone noch mal leicht e...

Schritt 3 / 6 - Wurzeln haltbar machen
Schon kamen die ersten Gedanken wie man den einen oder anderen Wurzel-Baum auf der Anlage einsetzen könnte. Wie schon oft zu hören war, sollte man Naturmaterialien keimfrei und haltbar machen. Bei „Google“ oder einschlägigen Foren findet man dazu eine Menge hinweise. Um die Wurzeln keimfrei zu machen (Pasteurisieren), habe ich diese im Backofen bei 80°C, zehn Minuten lang im Backofen erhitzt. Um sie haltbar und ein wenig geschmeidiger zu machen, wurden die Wurzeln in ein Gemisch aus einem Teil Wasser und ein Teil Glyzerin gelegt. Nach 24 Stunden habe ich diese dann aus der Flüssigkeit genommen und zum trocknen ausgelegt.
weiter mit: Wurzel standfest machen ⇒
weiter mit: Wurzel standfest machen ⇒
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schere,
- Eimer,
- Backofen,
- Bohrer(1mm)
Material:
- Wurzeln
- Glycerin
- Draht
- Belaubungsmittel(Brawa Nr. 7312/7313)
- Haarlack
- Klebe
- Drahtstift
Kommentare