

Bodengrund die 2.
Für die unterste Schicht habe ich mich für den Power Sand in Größe M der Firma ADA entschieden. Der ist schön großporig, aber auch schön teuer. Wie gesagt, Hauptsache nicht zu fein,den würde ich wahr...
Für die unterste Schicht habe ich mich für den Power Sand in Größe M der Firma ADA entschieden. Der ist schön großporig, aber auch schön teuer. Wie gesagt, Hauptsache nicht zu fein,den würde ich wahr...


Bodengrund die 2.
Dann habe ich Pappen zurecht geschnitten und die Bereiche abgetrennt, die ich definieren wollte. Ich hab einfach die Laschen des Kartons genommen, indem das AQ geliefert wurde. Die Pappe lässt sich du...
Dann habe ich Pappen zurecht geschnitten und die Bereiche abgetrennt, die ich definieren wollte. Ich hab einfach die Laschen des Kartons genommen, indem das AQ geliefert wurde. Die Pappe lässt sich du...


Bodengrund die 3.
Dann habe ich den Kies und den Sand gewaschen und eingefüllt .Das Waschen ist lästig, aber wichtig, wenn man nicht erst mal 8 Wochen ständig Wasser wechseln möchte, damit es überhaupt klar wird. Zum S...
Dann habe ich den Kies und den Sand gewaschen und eingefüllt .Das Waschen ist lästig, aber wichtig, wenn man nicht erst mal 8 Wochen ständig Wasser wechseln möchte, damit es überhaupt klar wird. Zum S...


Steine und Pflanzen
Man sollte sich schon selbst etwas belesen, welche Pflanzen man verwenden kann. Sicher gibt es sehr kompetentes Fachpersonal im Geschäft, aber alle diese Menschen sollen verkaufen. Grundsätzlich werde...
Man sollte sich schon selbst etwas belesen, welche Pflanzen man verwenden kann. Sicher gibt es sehr kompetentes Fachpersonal im Geschäft, aber alle diese Menschen sollen verkaufen. Grundsätzlich werde...


Technik und Wasser
Bevor das restliche Wasser rein konnte musste die Technik installiert werden. Das gestaltete sich dank Gummipropfen zum Glück sehr einfach und ein weiterer Blick in die Betriebsanleitungen klärt auch,...
Bevor das restliche Wasser rein konnte musste die Technik installiert werden. Das gestaltete sich dank Gummipropfen zum Glück sehr einfach und ein weiterer Blick in die Betriebsanleitungen klärt auch,...

Schritt 5 / 8 - Bodengrund die 2.
Dann habe ich Pappen zurecht geschnitten und die Bereiche abgetrennt, die ich definieren wollte. Ich hab einfach die Laschen des Kartons genommen, indem das AQ geliefert wurde. Die Pappe lässt sich durch die Riffelung im Inneren ganz gut formen.
Mein Gedanke war, vorne einen Strand mit ganz hellem Sand zu modellieren, rechts einen Hügel mit Steinen und links einen Bereich mit höheren Pflanzen. Für diese Bereiche verwendete ich gröberen Naturbodengrund der Firma JBL. Auch das würde ich nicht wieder so tun, aber dazu später…
weiter mit: Bodengrund die 3. ⇒
weiter mit: Bodengrund die 3. ⇒
Schlagwörter:
Amano, Aquarium, Aquarium einrichten, Aquarienaufbau, Pflanzenaquarium, Naturaquarium
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
14181
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schraubendreher für den Bodenfluter,
- 2 saubere Putz- oder Geschirrtücher,
- 1 Eimer ohne Putzmittelreste,
- 1 kurzes Stück Schlauch,
- 1 Schöpflöffel zum Einfüllen von Substrat,
- 1 saubere Schere um Pflanzenwurzeln zurechtzuschneiden,
- 1 Kuchengabel auch für die Wurzeln
Material:
- 1 Glasaquarium
- 1 Pumpe/Filter
- 1 Beleuchtung
- 1 Heizung
- 1 Bodenfluter
- 1 Beutel ADA Power Sand M
- 10 kg Naturbodengrund der Firma JBL
- 5 kg weißer Sand der Firma Dekoline Karat
- mehrere größere und kleinere Steine
- Aquarienpflanzen
Kommentare