 
							 
 
												
						
							Gegebene Installation abbauen
Wie auf dem Bild zu sehen, wurde zuvor das Auslaufventil direkt aufgesetzt und mit einem Y-Stück um einen weiteren Anschluss erweitert. Dabei wurde jedoch nicht bedacht, dass sowohl Abfluss als auch D...
					Wie auf dem Bild zu sehen, wurde zuvor das Auslaufventil direkt aufgesetzt und mit einem Y-Stück um einen weiteren Anschluss erweitert. Dabei wurde jedoch nicht bedacht, dass sowohl Abfluss als auch D...
Schritt 3 / 3 - Zulaufventil & Co. anschrauben
				
				Nun ist zunächst das Zulaufventil an die Zulaufverlängerung anzuschrauben. Auch hier muss man wieder darauf achten, dass man die Windung mit Hanf abdichtet. Dies gilt auch für die ebenfalls zu montierende Rohrabzweige und den später daran angeschlossenen Rohrbogen. Am Ende muss dann das auf dem Foto abgebildete Profil gegeben sein. Nun zeigen beide Schlauchanschlüsse senkrecht nach unten und beide Maschinen können angschlossen werden. Sollte man ein Rohrstück nicht in die erforderliche Position bringen können, wurde eventuell zuviel Hanf benutzt um das entsprechende Gewinde zu umwickeln. Dann hilft nun noch abschrauben und erneut versuchen. Ist dann alles korrekt installiert, kann man beide Anschlußschläuche parallel und senkrecht anschließen. Nur dann ist garantiert, dass der Wasserstop auch ordnungsgemäß arbeiten kann. Abschließend dreht man noch das Wasser auf und hält vorsichtshalber einen Eimer parat. Sollte etwas noch undicht sein, hat man diesen schnell zur Hand und kann das austretende Wasser auffangen.
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Wasserzulauf, Waschmaschine, Spülmaschine, Rohr, Hanf, Y-Rohr                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							mittel							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							40 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							14017						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Stück Rohrzange,
- 1 Stück Schere,
- 1 Stück Eimer
Material:
					
																- 1 m Hanfgarn oder Teflonband
- 1 Stück Rohrbogen
- 1 Stück Rohrabzweige
- 1 Stück Rohrverlängerung 7,5 cm
- 1 Stück Auslaufventil
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												


 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden






Kommentare