

Rohling mit Krepppapier umwickeln
Zuerst umwickelt man den Styropor-Rohling vor dem Binden mit grünem Krepp-Papier. Dann leuchtet das weiße Styropor später nicht durch....
Zuerst umwickelt man den Styropor-Rohling vor dem Binden mit grünem Krepp-Papier. Dann leuchtet das weiße Styropor später nicht durch....


Grün mit Grün kombinieren
Für einen Kranz eignen sich viele Nadelgehölze wie zum Beispiel Tanne, Kiefer oder Fichte. Sie können jedoch nach einiger Zeit ihre Nadeln verlieren, vor allem, wenn die Zweige nicht frisch waren. Die...
Für einen Kranz eignen sich viele Nadelgehölze wie zum Beispiel Tanne, Kiefer oder Fichte. Sie können jedoch nach einiger Zeit ihre Nadeln verlieren, vor allem, wenn die Zweige nicht frisch waren. Die...


Zweige auf den Adventskranz schichten
Zum Binden werden je nach Kranzgröße 5 bis 10 Zentimeter lange Zweige auf den Rohling gelegt und am Zweigende zwei- bis dreimal mit Blumendraht umwickelt. Üppiger wirkt der Kranz, wenn kleine Sträußch...
Zum Binden werden je nach Kranzgröße 5 bis 10 Zentimeter lange Zweige auf den Rohling gelegt und am Zweigende zwei- bis dreimal mit Blumendraht umwickelt. Üppiger wirkt der Kranz, wenn kleine Sträußch...
Schritt 4 / 5 - Kerzen sicher befestigen
Für die Kerzen kommen vier Kerzenteller auf den Kranz. Sie bestehen aus einem Kunststoffteller, der etwas größer als die verwendete Kerze sein sollte. Oben und unten haben sie jeweils einen Dorn. Befestigen Sie bitte die Kerzen nicht mit Draht. Eine solche Konstruktion kann gefährlich sein. Brennende Kerzen sollten grundsätzlich nie unbeaufsichtigt sein und am besten gelöscht, nicht ausgepustet werden. Beim Auspusten könnten Funken auf die Zweige oder Dekoration fallen und den Kranz entzünden. Sicher steht ein Adventskranz auf einer feuerfesten Unterlage weit weg von leicht brennbaren Materialien wie zum Beispiel Gardinen. Auch Kinder sollten niemals alleine in der Nähe brennender Kerzen sein.
weiter mit: Adventskranz dekorieren ⇒
weiter mit: Adventskranz dekorieren ⇒

Schlagwörter:
Adventskranz, Adventsdekoration, Deko, Adventsdeko, Advent, Weihnachtsdeko, Weihnachtskranz, Türkranz
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
50 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
7534
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Zange,
- Gartenschere,
- Heißklebepistole
Material:
- Kranz-Rohling aus Styropor
- Stroh- und Weidenzweige
- grüner Blumendraht
- grünes Krepppapier
Kommentare