

Fächer aufzeichnen
Legen Sie die ausgeschnittenen Türen in folgender Anordnung auf die 18 mm dicke Weihnachtsbaumkontur: von unten nach oben 3, 5, 3, 4, 3, 3, 2, 1, 1. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Abstände. Zeichen...
Legen Sie die ausgeschnittenen Türen in folgender Anordnung auf die 18 mm dicke Weihnachtsbaumkontur: von unten nach oben 3, 5, 3, 4, 3, 3, 2, 1, 1. Achten Sie dabei auf gleichmäßige Abstände. Zeichen...


Fächer aussägen
Um das Mittelstück jedes Quadrats ausschneiden zu können, verwenden Sie Ihren Dremel 3000 und den Mehrzweck-Spiralfräser Dremel 561 zum Herstellen einer Bohrung als Ansatzpunkt für die Säge in den Qua...
Um das Mittelstück jedes Quadrats ausschneiden zu können, verwenden Sie Ihren Dremel 3000 und den Mehrzweck-Spiralfräser Dremel 561 zum Herstellen einer Bohrung als Ansatzpunkt für die Säge in den Qua...


Rückwand annageln
Heften Sie die 3 mm dicke Weihnachtsbaumrückwand auf die 18 mm dicke MDF-Weinhnachtsbaumplatte. Schlagen Sie Nägel entlang den Rändern der Kontur und auch in der Mitte ein. Alternativ können Sie PVA-H...
Heften Sie die 3 mm dicke Weihnachtsbaumrückwand auf die 18 mm dicke MDF-Weinhnachtsbaumplatte. Schlagen Sie Nägel entlang den Rändern der Kontur und auch in der Mitte ein. Alternativ können Sie PVA-H...


Türschaniere anbringen
Befestigen Sie jetzt die Türen auf Ihrem Adventskalender. Schrauben Sie mit dem Präzisionsschraubendreher der Größe 0 ein Scharnier an die Kante jeder Tür. Dann bohren Sie mit dem Dremel 3000 jedes Sc...
Befestigen Sie jetzt die Türen auf Ihrem Adventskalender. Schrauben Sie mit dem Präzisionsschraubendreher der Größe 0 ein Scharnier an die Kante jeder Tür. Dann bohren Sie mit dem Dremel 3000 jedes Sc...


Stütze anschrauben
Schrauben Sie zum Schluss das 64-mm-Messingscharnier an ein Ende der 9 mm dicken MDF-Leiste von 50 cm x 8 cm, wobei Sie mit dem Dremel Präzisionsbohrer 2,0 mm aus dem Set 628 vorbohren. Anschließend b...
Schrauben Sie zum Schluss das 64-mm-Messingscharnier an ein Ende der 9 mm dicken MDF-Leiste von 50 cm x 8 cm, wobei Sie mit dem Dremel Präzisionsbohrer 2,0 mm aus dem Set 628 vorbohren. Anschließend b...
Schritt 9 / 10 - Stütze anschrauben
Schrauben Sie zum Schluss das 64-mm-Messingscharnier an ein Ende der 9 mm dicken MDF-Leiste von 50 cm x 8 cm, wobei Sie mit dem Dremel Präzisionsbohrer 2,0 mm aus dem Set 628 vorbohren. Anschließend befestigen Sie das Scharnier mit Schrauben und Präzisionsschraubendreher mittig an der Rückwand des Adventskalenders, um eine Aufstellstütze zu erhalten. Die Stütze soll den aufgestellten Adventskalender in einem Winkel von rund 10 Grad halten.
weiter mit: Adventskaldender lackieren ⇒
weiter mit: Adventskaldender lackieren ⇒
Schlagwörter:
Adventskalender, Weihnachten, Adventskalender, Weihnachstbaum, Kalender, Adventszeit, Advent
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
10263
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Präzisionsschraubendreher (Größe 0),
- Mehrzweck-Spiralfräse,
- Präzisionsbohrersatz,
- Dremel Motosaw Allzweck-Holzsägeblatt,
- Dremel 3000,
- Dremel Motosaw
Material:
- 25 x Messingscharniere (16 mm x 19 mm)
- 50 x Messingschrauben (12 mm)
- 1 x Messingscharnier für die Stütze (64 mm)
- 73 x 50 cm MDF-Platte (18 mm dick)
- 45 x 70 cm MDF-Leisten (9 mm dick für die Türchen)
- 73 x 50 cm MDF-Platte (3 mm dick für die Rückwand)
- 50 x 8 cm MDF-Leiste (9 mm dick für die Stütze)
Kommentare