 
							 
 
												
						
							Strom anschließen
Zuerst muss der Draht glühen. Dazu schließt man die 12V Batterie mit Krokoklemmen an und muss dann einige Sekunden warten bis der Draht heiß wird. Nun macht es sich bezahlt, dass man an die Feder geda...
					Zuerst muss der Draht glühen. Dazu schließt man die 12V Batterie mit Krokoklemmen an und muss dann einige Sekunden warten bis der Draht heiß wird. Nun macht es sich bezahlt, dass man an die Feder geda...
Übersicht - Acryl Biegemaschine
				
				Dies ist eine Maschine zum Biegen von Acryl oder anderen thermoformbaren Kunststoffen. Mit dieser Eigenkonstruktion kann man Platten bis zu einer Stärke von 8 mm problemlos biegen u.a. Polystyrol, Polycarbonat und PVC. Die Biegemaschine ist aus zwei Holzfaserplatte gefertigt. Einer großen und einer kleineren Platte. Die vordere Kante der kleineren MDF-Platte stößt an eine Profilleiste aus Aluminium, in welcher ein Glühdraht über zwei Schlitzschrauben geführt und gespannt wird - der Draht darf die Profilleiste übrigens nicht berühren! Daher sollte der Glühdraht unbedingt mit einer Feder gespannt werden, damit der Draht nicht durchhängt, wenn er heiß wird und sich ausdehnt. Auch soll der Draht später natürlich nicht den zu biegenden Kunststoff berühren d.h. er sollte 2 mm unterhalb der Kante gespannt werden. Rechts ist zuletzt noch eine Winkelleiste auf die obere MDF-Platte geschraubt worden. Diese dient als Führungsschiene und sollte daher unbedingt im rechten Winkel zum Draht angeschraubt werden. Damit ist die Biegemaschine einsatzbereit. Über Krokoklemmen habe ich dann eine 12V Batterie angeschlossen. Ein Schalter zum an- und ausschalten ist aber nicht unbedingt notwendig.
weiter mit: Strom anschließen ⇒
			weiter mit: Strom anschließen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                thermoformbarer Kunststoff, Biegemaschine, Werkzeug, DIY Werkzeug, PVC, Polystyrol, Polycarbonat, DIY, Heimwerken                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							30 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							22700						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge,
- Drahtzange,
- Schraubendreher
Material:
					
																- 50 x 60 cm MDF-Platte
- 50 x 49 cm MDF-Platte
- 49 cm Winkelleiste
- 50 cm Profilleiste
- kleine Stahlfeder
- 2 x Schlitzschrauben (für den Glühdraht)
- Holzleim
- 4 x Holzschrauben (für die Leisten)
- 2 x Krokoklemmen
- 12V Batterie
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare