

Acronis True Image 2013, Build 5551 installieren
Zunächst installiert man sich auf einem True Image-freien Windows-Computer True Image 2013, Build 5551. Ein altes True Image sollte zuvor vorsichtshalber deinstalliert werden. Build 5551 sollte man vo...
Zunächst installiert man sich auf einem True Image-freien Windows-Computer True Image 2013, Build 5551. Ein altes True Image sollte zuvor vorsichtshalber deinstalliert werden. Build 5551 sollte man vo...


Bootable Rescue Medium mit Build 5551 erzeugen
Nach Installation von Acronis True Image 2013, Build 5551 wird der Bootable Rescue Media Builder gestartet und der erste USB-Stick zum TI Rescue Medium gemacht. Dieser Stick kommt nun mit GPT klar, ka...
Nach Installation von Acronis True Image 2013, Build 5551 wird der Bootable Rescue Media Builder gestartet und der erste USB-Stick zum TI Rescue Medium gemacht. Dieser Stick kommt nun mit GPT klar, ka...


Acronis True Image 2013, Build 6514 installieren
Als nächstes gilt es, das installierte TI auf den neuen Stand, also Build 6514, zu bringen. Dazu kann man ein Update durchführen oder Build 5551 deinstallieren und Build 6514 neu installieren. Build 6...
Als nächstes gilt es, das installierte TI auf den neuen Stand, also Build 6514, zu bringen. Dazu kann man ein Update durchführen oder Build 5551 deinstallieren und Build 6514 neu installieren. Build 6...
Schritt 4 / 5 - Rescue Medien aus Builds 5551 und 6514 zusammenführen
Bitte Beschreibungstext einfügen.Nun kommt der spannende Teil: Aus zwei mach eins. Grundsätzlich ist der USB-Stick mit Build 5551 schon sehr gut, denn er erlaubt GPT-Festplatten zu sichern. Ihm fehlt nur noch der Trusted
Bootloader, der einen UEFI Secure Boot erlaubt. Das Geheimnis dafür liegt in zwei Dateien.
Vom zweiten USB-Stick (Build 6514) gilt es, aus dem Verzeichnis \efi\boot die Dateien boot64.efi und boot64.xml zu kopieren. Diese Dateien werden auf dem ersten USB-Stick (Build 5551) am gleichen Ort (\efi\boot) eingefügt. Bereits vorhandene Dateien werden dabei überschrieben.
weiter mit: Rescue Medium booten ⇒
Bootloader, der einen UEFI Secure Boot erlaubt. Das Geheimnis dafür liegt in zwei Dateien.
Vom zweiten USB-Stick (Build 6514) gilt es, aus dem Verzeichnis \efi\boot die Dateien boot64.efi und boot64.xml zu kopieren. Diese Dateien werden auf dem ersten USB-Stick (Build 5551) am gleichen Ort (\efi\boot) eingefügt. Bereits vorhandene Dateien werden dabei überschrieben.
weiter mit: Rescue Medium booten ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Windows-Computer,
- 2 USB-Sticks
Material:
- 1 Acronis True Image 2013, Build 5551
- 1 Acronis True Image 2013, Build 6514
Kommentare