 
							 
 
												
						Zu Beginn sollte man sich über die Länge des Bereiches im klaren sein, auf welchem man eine solche Absperrung anbringen möchte. Um dieses Maß planen zu können, sollte man eine Abstand von ca. 19 mm (A...
Schritt 3 / 3 -
				
				Man sieht nun erstmals, wie das Ganze später ungefähr aussehen soll. Wenn man die „Konstruktion“ jetzt aufstellt, kann mit dem Verlöten der Kette begonnen werden. Dazu lässt man einfach soviel Lötzinn in die Messingpfosten hinein laufen, bis das Rohr verschlossen und die Kette fixiert ist. Nun den überschüssigen Lötzinn abfeilen, so dass der Pfosten einen schönen „Deckel“ hat. Die Pfosten nun noch etwas mit Farbe behandeln. An die Stelle, an der die Pfosten aufgestellt werden sollen, müssen jetzt nur noch Löcher ca. 10mm tief in einem Abstand von 19mm in den Untergrund gebohrt werden. Die Pfosten in den Löchern mit etwas Klebstoff so fixieren, dass sie ca. 10mm bis 11mm rausschauen.
							
			
                                Schlagwörter:
                                
                                Absperrpfosten, Absperrpoller, Modelleisenbahn, Straßengestaltung, Straßenbau, Modellbau                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							6743						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Säge oder Minnischleifer,
- kleiner Schraubstock,
- Lötkolben und Lötzinn,
- Bohrmaschine mit Bohrer (2 mm oder 3 mm),
- Feile,
- Pinsel,
- Messschieber
Material:
					
																- Messingrohr (Durchmesser 2 mm oder 3 mm)
- Ankerkette aus dem Schiffsmodellbau
- Farbe
- Sekundenkleber
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare