

Fische einfangen
Wenn der erste Kübel mit abgepumptem Teichwasser gefüllt ist, fange ich die Fische ein. Fische sind leider nicht darauf erpicht, mit dem Kescher eingefangen zu werden, aber mit ein wenig Übung klappt ...
Wenn der erste Kübel mit abgepumptem Teichwasser gefüllt ist, fange ich die Fische ein. Fische sind leider nicht darauf erpicht, mit dem Kescher eingefangen zu werden, aber mit ein wenig Übung klappt ...


Wasser auspumpen - Teil 2
Das Wasser pumpe ich weiter aus, bis der Wasserspiegel auf Höhe der Pumpe steht und es nicht mehr weiter geht. Die Pumpe wird ausgeschaltet. Außerdem muss der Schlauch nun unbedingt aus dem Kübel hera...
Das Wasser pumpe ich weiter aus, bis der Wasserspiegel auf Höhe der Pumpe steht und es nicht mehr weiter geht. Die Pumpe wird ausgeschaltet. Außerdem muss der Schlauch nun unbedingt aus dem Kübel hera...


Seeroseen raus und Schlammpegel senken
Nun hole ich die Pflanzkörbe mit den Seerosen vom Grund des Teichs. Denn die müssen intensiv beschnitten werden, da sie sehr stark wachsen und nach einem Jahr fast doppelt so groß sind wie ihr Pflanzk...
Nun hole ich die Pflanzkörbe mit den Seerosen vom Grund des Teichs. Denn die müssen intensiv beschnitten werden, da sie sehr stark wachsen und nach einem Jahr fast doppelt so groß sind wie ihr Pflanzk...


Pflanzen stutzen
Nun gilt es den wuchernden Pflanzen grob zu Leibe zu rücken. Mit einer Rosenschere kürze ich die Seerosen und Schilfe intensiv zusammen, damit sie wieder in ihre Pflanzkörbe passen und nicht demnächst...
Nun gilt es den wuchernden Pflanzen grob zu Leibe zu rücken. Mit einer Rosenschere kürze ich die Seerosen und Schilfe intensiv zusammen, damit sie wieder in ihre Pflanzkörbe passen und nicht demnächst...


Uferbepflanzung herrichten
Nun geht es an die Uferbepflanzung. Dort hat sich über Herbst und Winter vor allem Moos angesammelt. Das entferne ich händeweise. Außerdem werden die Reste verblühter Pflanzen herausgeschnitten. Und w...
Nun geht es an die Uferbepflanzung. Dort hat sich über Herbst und Winter vor allem Moos angesammelt. Das entferne ich händeweise. Außerdem werden die Reste verblühter Pflanzen herausgeschnitten. Und w...
Schritt 5 / 13 - Pflanzen stutzen
Nun gilt es den wuchernden Pflanzen grob zu Leibe zu rücken. Mit einer Rosenschere kürze ich die Seerosen und Schilfe intensiv zusammen, damit sie wieder in ihre Pflanzkörbe passen und nicht demnächst alleine den Teich bevölkern.
Bei den Seerosen gilt es aufzupassen, dass die fragilen Stile nicht beschädigt werden, die sich bereits wieder gebildet haben und schon auf dem Weg zur Wasseroberfläche sind.
Die Schilfhalme habe ich bereits im Herbst heruntergeschnitten. Die kurzen Resthalme, die man auf dem Bild sehen kann, lasse ich im Winter stehen. Denn dadurch kann ein Luftaustausch durch die Eisdecke, die sich im Winter bildet, stattfinden. Aber auch jetzt schneide ich diese Resthalme nicht ab. Denn darunter bilden sich bereits die neuen grünen Halme, die ich natürlich nicht beschädigen möchte.
Den gesamten Pflanzenschnitt sammle ich in einem Eimer. Das kann später alles auf den Kompost oder zum Bioabfall.
weiter mit: Uferbepflanzung herrichten ⇒
weiter mit: Uferbepflanzung herrichten ⇒
Schlagwörter:
Teich, Gartenteich, Folienteich, Naturteich, Teichreinigung
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
19239
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schaufel,
- Rosenschere,
- kleine Wasserpumpe,
- Gartenschlauch,
- Schlauchverbindungsstück,
- einige große Kübel,
- Kescher,
- 2 Eimer
Material:
keins
Kommentare