

Ränder umkleben..
.. damit das ganze etwas stabiler wird und die Holzleisten nun mit Sekundenkleber darauf geklebt werden können....
.. damit das ganze etwas stabiler wird und die Holzleisten nun mit Sekundenkleber darauf geklebt werden können....


Wachs schmelzen
Verflüssige nun das Wachs.Tipp: Kerzenreste sollen zwar auch verwendbar sein, Bienenwachs riecht aber sehr gut und hat eine schöne Farbe....
Verflüssige nun das Wachs.Tipp: Kerzenreste sollen zwar auch verwendbar sein, Bienenwachs riecht aber sehr gut und hat eine schöne Farbe....


Wachs einfüllen
Den flüssigen, heißen Wachs nun vorsichtig in die Tafeln gießen und auskühlen lassen....
Den flüssigen, heißen Wachs nun vorsichtig in die Tafeln gießen und auskühlen lassen....


Tafeln verbinden
Mit einem Holzbohrer je zwei Löcher in die Innenseiten der Tafeln machen. Mit einem Lederbändchen können diese nun vebunden werden....
Mit einem Holzbohrer je zwei Löcher in die Innenseiten der Tafeln machen. Mit einem Lederbändchen können diese nun vebunden werden....


Und bevor geschrieben werden kann
... kann man die Tafeln aneinanderbinden, wie im vorherigen Schritt beschrieben.Ich erinnere mich, dass wir auch ein Lederband um die geschlossenen Tafeln gebunden haben. Dahinter konnte man den "Schr...
... kann man die Tafeln aneinanderbinden, wie im vorherigen Schritt beschrieben.Ich erinnere mich, dass wir auch ein Lederband um die geschlossenen Tafeln gebunden haben. Dahinter konnte man den "Schr...

Schritt 4 / 6 - Wachs einfüllen
Den flüssigen, heißen Wachs nun vorsichtig in die Tafeln gießen und auskühlen lassen.
weiter mit: Tafeln verbinden ⇒
weiter mit: Tafeln verbinden ⇒
Schlagwörter:
Wachstafel, Schreibtafel, Römer, Tafel, Lateinunterricht, Latein, Projekt
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
19226
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Holzsäge,
- 1 Lineal,
- 1 Stift,
- 1 Topf,
- 1 Herdplatte,
- 1 Hammer,
- 1 Holzbohrer
Material:
- Wachs (z.B. alte Kerzen, Bienenwachs)
- 2 Holzbrettchen (am besten rechteckig)
- 4 kurze Holzleisten (für die kurzen Seiten)
- 4 lange Holzleisten (für die langen Seiten der Brettchen)
- ca. 10 dünne Nägel
- etwas flüssiger Kleber
- 8 Klebestreifen (breites Tesa-Paketband)
- 1 ca.30 cm Lederband
Kommentare