 
							 
 
												
						
							Datencontainer und Verschlüsselungsart wählen
Die soeben erstellte Datei wählen wir nun als Datencontainer aus. Auf dem Screenshot ist noch zu erkennen, dass ich es zuerst mit einer RAR-Datei versucht habe. TrueCrypt empfiehlt jedoch ein anderes ...
					Die soeben erstellte Datei wählen wir nun als Datencontainer aus. Auf dem Screenshot ist noch zu erkennen, dass ich es zuerst mit einer RAR-Datei versucht habe. TrueCrypt empfiehlt jedoch ein anderes ...
 
							 
 
												
						
							Größe des Datencontainers bestimmen
In diesem Schritt kann man nun die Größe des Datencontainers bestimmen. Es ist ratsam nicht den komplett verfügbaren Platz auf dem USB-Stick zu nutzen, damit man den Container zwischen anderen unwicht...
					In diesem Schritt kann man nun die Größe des Datencontainers bestimmen. Es ist ratsam nicht den komplett verfügbaren Platz auf dem USB-Stick zu nutzen, damit man den Container zwischen anderen unwicht...
 
							 
 
												
						
							Passwort wählen
In diesem Schritt muss man nun ein Passwort wählen. Je länger desto besser lautet die Regel. Um sich lange Passwörter zu merken, bildet man am besten einen Satz z.B.: "Einschlafen um 23 Uhr abends und...
					In diesem Schritt muss man nun ein Passwort wählen. Je länger desto besser lautet die Regel. Um sich lange Passwörter zu merken, bildet man am besten einen Satz z.B.: "Einschlafen um 23 Uhr abends und...
 
							 
 
												
						
							Datencontainer verschlüsseln
Nun wird der Datencontainer verschlüsselt und das virtuelle Laufwerk erstellt. Um den Schlüssel möglichst zufällig zu generieren, wird man in diesem letzten Schritt aufgefordert, die Maus beliebig und...
					Nun wird der Datencontainer verschlüsselt und das virtuelle Laufwerk erstellt. Um den Schlüssel möglichst zufällig zu generieren, wird man in diesem letzten Schritt aufgefordert, die Maus beliebig und...
 
							 
 
												
						
							Datencontainer öffnen
Um den Datensafe zu öffnen, startet man dann die TrueCrypt Software, klickt auf Volume > Select File und wählt die Datencontainer-Datei aus. Dann klickt man auf "Mount" und der Datensafe bzw. der Cont...
					Um den Datensafe zu öffnen, startet man dann die TrueCrypt Software, klickt auf Volume > Select File und wählt die Datencontainer-Datei aus. Dann klickt man auf "Mount" und der Datensafe bzw. der Cont...
Schritt 10 / 12 - Datencontainer verschlüsseln
				
				Nun wird der Datencontainer verschlüsselt und das virtuelle Laufwerk erstellt. Um den Schlüssel möglichst zufällig zu generieren, wird man in diesem letzten Schritt aufgefordert, die Maus beliebig und wahrlos zu bewegen. Dabei wird ein Schlüssel erstellt mit dem die Dateien verschlüsselt werden. Ein letzter Klick auf Format und der hochsichere Datensafe auf dem USB-Stick wird fertig eingerichtet - dies kann aber ein paar Minuten dauern. Und keine Angst, den Schlüssel muss man sich nicht merken, nur das zuvor gewählte Passwort.
weiter mit: Datencontainer öffnen ⇒
			weiter mit: Datencontainer öffnen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                TrueCrypt, Datensafe, Datenverschlüsselung, Überwachungsstaat, Datenschutz, USB-Safe, Safe, Datensicherheit, Trojaner, Datenspionage, IT-Sicherheit, Datentresor                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							20 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							26771						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							Einkaufsliste
Werkzeug:
				keins			Material:
					
																- TrueCrypt Verschlüsselungssoftware
- USB-Stick
 
										
 
										 
									 
									 
									 
									




 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden



Kommentare