

gehen lassen
Abgedeckt mit einem Geschirrtuch lässt man den Teig ungefähr eine Stunde an einem warmen Ort gehen....
Abgedeckt mit einem Geschirrtuch lässt man den Teig ungefähr eine Stunde an einem warmen Ort gehen....


Nonnevotte
Jetzt werden aus dem Teig 8-10 Rollen geformt. Jede Rolle schlingt man zu einem Knoten. Diese lässt man erneut ca. eine halbe Stunde unter dem Tuch gehen....
Jetzt werden aus dem Teig 8-10 Rollen geformt. Jede Rolle schlingt man zu einem Knoten. Diese lässt man erneut ca. eine halbe Stunde unter dem Tuch gehen....


Backen
Nun werden die "Nonnevotte" in dem Fett gebacken, bis sie goldgelb sind (ca. 3-4 Minuten)....
Nun werden die "Nonnevotte" in dem Fett gebacken, bis sie goldgelb sind (ca. 3-4 Minuten)....


Alaaf
Zum Abtropfen des Fettes werden die fertig gebackenen "Nonnevotte" auf ein Küchenpapier gelegt. Wenn sie abgekühlt sind , kommt noch gaaaanz viel Puderzucker drauf und inzwischen ist dann auch der Ka...
Zum Abtropfen des Fettes werden die fertig gebackenen "Nonnevotte" auf ein Küchenpapier gelegt. Wenn sie abgekühlt sind , kommt noch gaaaanz viel Puderzucker drauf und inzwischen ist dann auch der Ka...

Schritt 4 / 6 - Pflanzenöl
Schlagwörter:
Karneval, Fasching, Limburg, Gebäck, Holland, Niederlande, Tradition, Brauch, Kaffeezeit, Teezeit, einzigartig
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
9534
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Schüssel,
- 1 Topf
Material:
- 250 gr Mehl
- 125 ml Milch
- 10 gr frische Hefe
- 1 Ei
- 50 gr Zucker
- 50 gr Butter
- Puderzucker
- Pflanzenöl
Kommentare