 
									 
							 
 
												
						
							SNES entrümpeln
Zuerst muss man das Super Nintendo ausmisten. Dazu ist es erforderlich zunächst das Gehäuse aufzuschrauben und das Mainboard herauszunehmen. Dann sollte man das Laufwerk und die Resettaste vom diesem ...
					Zuerst muss man das Super Nintendo ausmisten. Dazu ist es erforderlich zunächst das Gehäuse aufzuschrauben und das Mainboard herauszunehmen. Dann sollte man das Laufwerk und die Resettaste vom diesem ...
 
							 
 
												
						
							Schaltung
Beim NES habe ich ein 24V DC Netzteil verwendet. Über das Relais ist dann parallel die Power-Taste (SPST) geschaltet. Auf eine solche exotische Lösung wollte ich beim Super Nintendo verzichten, so das...
					Beim NES habe ich ein 24V DC Netzteil verwendet. Über das Relais ist dann parallel die Power-Taste (SPST) geschaltet. Auf eine solche exotische Lösung wollte ich beim Super Nintendo verzichten, so das...
 
							 
 
												
						
							Display in Cartridge einsetzen
Das Cartridge selbst war der langweiligste Teil dieses DIY-Projekts. Zuerst muss man das Cartridge (Super Mario Kart) aufschrauben, was aber nicht so einfach war ohne einen kleinen Bit-Schlüssel. Doch...
					Das Cartridge selbst war der langweiligste Teil dieses DIY-Projekts. Zuerst muss man das Cartridge (Super Mario Kart) aufschrauben, was aber nicht so einfach war ohne einen kleinen Bit-Schlüssel. Doch...
 
							 
 
												
						
							Controller umbauen
Die Neuverkabelung des Controllers war eigentlich auch ziemlich einfach. Ich wollte jeweils eine oder mehrere Tasten verwenden, um eine Weckerfunktion (Alarm-Anzeige, Einstellen von Stunde und Minute,...
					Die Neuverkabelung des Controllers war eigentlich auch ziemlich einfach. Ich wollte jeweils eine oder mehrere Tasten verwenden, um eine Weckerfunktion (Alarm-Anzeige, Einstellen von Stunde und Minute,...
 
							 
 
												
						
							Stromkabel
Wie das NES wird auch der SNES-Wecker über ein IEC-Netzkabel mit Strom versorgt. Daran habe ich nichts verändert. Als zusätzlichen Clou kann über den Expansion-Port einen 9V-Akku aufgeladen werden....
					Wie das NES wird auch der SNES-Wecker über ein IEC-Netzkabel mit Strom versorgt. Daran habe ich nichts verändert. Als zusätzlichen Clou kann über den Expansion-Port einen 9V-Akku aufgeladen werden....
Schritt 2 / 6 - Schaltung
				
				Beim NES habe ich ein 24V DC Netzteil verwendet. Über das Relais ist dann parallel die Power-Taste (SPST) geschaltet. Auf eine solche exotische Lösung wollte ich beim Super Nintendo verzichten, so dass ich eine richtige Schaltung mit einem 5V DC-Relais entworfen habe (siehe Schaltplan). Für diese konnte ich ein Gleichrichter-PCB wiederverwenden, doch für die restlichen Komponenten musste ich mein ursprünglich eingeplantes (Null-)Budget um 7 Euro überschreiten und auch ein perfBoard kaufen. So konnte ich den Reset-Knopf korrekt integrieren.
weiter mit: Display in Cartridge einsetzen ⇒
			weiter mit: Display in Cartridge einsetzen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Nintendo, Wecker, Super Nintendo, SNES, NES, Digitaluhr, Konsole, Spielkonsole, Hack, Mod                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							schwer							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							> 4 Std.							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							8987						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Lötkolben,
- Schraubendreher,
- Dremel
Material:
					
																- 1 x Super Nintendo SNES
- 1 x SNES Controller
- IEC-Netzkabel
- Elektrokabel
- Perfboard
- Gleichrichter-PCB
- Lötzinn
- Sekundenkleber
 
										
 
										 
									 
									 
									




 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden





Kommentare