Schritt 2
Holzkasten für den Solarkollektor bauen
Nun baut man den Holzkasten für den Solarkollektor, in den das Rohrgitter eingesetzt wird. Dazu verschraubt man einfach vier zugeschnittene Holzbalken, die einen Rahmen bilden. Die Holzbalken sind 8 x...
Schritt 3
Solarkollektor lackieren
Nun verschraubt man im Kollektorkasten noch ein Wellenblech. Die zwischen den Wellen eingeschlossene Luft isoliert den Solarkollektor zum Dach hin zusätzlich, so dass der Wärmeverlust weiter reduziert...
Schritt 4
Solarkollektor abdecken
Ist das Rohrgitter im Solarkollektor eingesetzt, muss dieser nur noch mit Acrylglas abgedeckt werden. Zuvor sollte man die überstehende Wärmereflektorfolie abschneiden. Hat man das Acrylglas fixiert, ...
Schritt 5
Solaranlage am Wasserboiler anschließen
Nun muss man den Solarkollektor nur noch an der Wasserleitung anschließen. Der Wasserzufluss wird von außen gespeist und ist per Schlauch mit einem außenliegenden Wasserhahn verbunden (der sollte dann...
Schritt 6
Warmwasser mit Solarenergie
An einem gewöhnlichen Tag mit etwas Sonne, kann das Wasser bis zu 70° warm werden. Dies ist für eine selbstgebaute Solaranlage sicherlich ein guter Wert, wenn man bedenkt, dass die Kosten +/- 200 Euro...
SCROLL RIGHT

Schritt 3 / 6 - Solarkollektor lackieren

Nun verschraubt man im Kollektorkasten noch ein Wellenblech. Die zwischen den Wellen eingeschlossene Luft isoliert den Solarkollektor zum Dach hin zusätzlich, so dass der Wärmeverlust weiter reduziert werden kann. Anschließend wird das Innere des Solarkollektors komplett schwarz lackiert. Dies geht am schnellsten mit Sprühlack, denn sonderlich schön muss es nicht werden. Man sollte nur darauf achten, dass der schwarze Lack deckt und lückenlos aufgetragen wird. Ist der Lack dann getrocknet, kann man das Rohrgitter einsetzen und die Schlitze am Wasserzufluss und -abfluss mit Isolationsschaum auffüllen.


weiter mit: Solarkollektor abdecken  ⇒
100% Zoom
   
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
4 Stunden
Bewertung:
5.00
Aufrufe:
45956
bewerten:
Stern Stern Stern Stern Stern
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige

Einkaufsliste

Werkzeug:
  • Bohrmaschine,
  • Rohrschneider,
  • Hammer,
  • Säge,
  • Schraubendreher,
  • Rohrzange,
  • Bohrhammer
Material:
  • 2 Stk. Holzbalken (8x8x266cm)
  • 2 Stk. Holzbalken (8x8x96cm)
  • 1 Stk. Pressspanbrett (266x96)
  • 2 Stk. Plexiglasscheiben (150x150cm)
  • 2 Stk. Wärmereflektorfolie (300x100cm)
  • 9 Stk. Kupferrohr (250cm/2,2mm)
  • 4 Stk. Winkelrohre (2,2mm)
  • 16 Stk. T-Rohre (2,2mm)
  • Isolierschaum
  • schwarzer Wasserschlauch
  • Kupferrohr (für Wasseranschluss)
  • Holznägel und Holzsschrauben

Kommentare

An dieser Diskussion teilnehmen.
Bitte anmelden oder registrieren um an dieser Diskussion teilnehmen zu können.