

Lenkstange zusammensetzen
Das obere Teil der Lenkstange bestehent aus einem Rohrstück 370mm sowie einem Rohrstück 250mm. Beide sind mit einem Winkel-Rohrverbinder verbunden. Die Lenkstange ist zweiteilig und wird in ein Steh...
Das obere Teil der Lenkstange bestehent aus einem Rohrstück 370mm sowie einem Rohrstück 250mm. Beide sind mit einem Winkel-Rohrverbinder verbunden. Die Lenkstange ist zweiteilig und wird in ein Steh...


Gummigriffe aufsetzen
Die Gummigriffe sind vom Fahrradhändler: Die Griffe sind zwar nicht für 25mm Rohre gemacht aber mit ein wenig Kraft bekommt man die schon auf das Rohr gezogen....
Die Gummigriffe sind vom Fahrradhändler: Die Griffe sind zwar nicht für 25mm Rohre gemacht aber mit ein wenig Kraft bekommt man die schon auf das Rohr gezogen....


Rohrverbinder
Das gerade Stück der Lenkstange wird dann mit dem gebogenen Stück, welches schon verbaut wurde, verbunden (Rohrverbinder)....
Das gerade Stück der Lenkstange wird dann mit dem gebogenen Stück, welches schon verbaut wurde, verbunden (Rohrverbinder)....


Gummimatten zum Schutz der Taster anbringen
Die eingeschraubten Taster können leicht verklemmen, wenn Sand oder Staub von oben in den Taster eindringt. Eine dünne 2mm Gummimatte schafft da Abhilfe und dämpft gleichzeitig die Standform....
Die eingeschraubten Taster können leicht verklemmen, wenn Sand oder Staub von oben in den Taster eindringt. Eine dünne 2mm Gummimatte schafft da Abhilfe und dämpft gleichzeitig die Standform....


Räder anbringen
Die 16'' Kunststofffelgen aus ABS sind sehr stabil und leicht. Ein speziell für den Motor entwickelter Flansch ermöglicht das einfache Aufstecken des Rades auf die Getriebewelle. Ersatzschläuche und -...
Die 16'' Kunststofffelgen aus ABS sind sehr stabil und leicht. Ein speziell für den Motor entwickelter Flansch ermöglicht das einfache Aufstecken des Rades auf die Getriebewelle. Ersatzschläuche und -...
Schritt 23 / 31 - Gummigriffe aufsetzen
Die Gummigriffe sind vom Fahrradhändler: Die Griffe sind zwar nicht für 25mm Rohre gemacht aber mit ein wenig Kraft bekommt man die schon auf das Rohr gezogen.
weiter mit: Rohrverbinder ⇒
weiter mit: Rohrverbinder ⇒
Schlagwörter:
Elektroroller, Segway, selbstbalancierend, Tretroller, Mikrocontroller, Batterie, Scooter, Zzaag-Project
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
73016
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubschlüssel,
- Bastelmesser
Material:
- 2 Stück DC-Getriebemotoren 24V 500W inkl. Motorflansch für Aufnahme der Räder
- 2 Stück Bleigel Akku 12V 12AH
- 1 Stück Controllerplatine UC01
- 1 Stück Sensorplatine SEN01
- 1 Stück Motorregler MS4Q
- 2 Stück 16'' Räder ABS inkl. Reifen und Schlauch
- 2 Stück Einbautaster
- 1 Stück pol. Öffner
- 1 Stück Sicherungshalter 40A
- 1 Stück Glassicherung 40A
- 1 Stück Drehpotentiometer 47k lin
- 1 Stück Achskupplung 6mm
- 1 Stück Schlüsselschalter
- 1 Kabelsatz für Akkus und Sicherungshalter
- 1 Kabelsatz für Schlüsselschalter, Poti und Einbautaster
- 1 Stück Stehlager
- 3 Stück Gummiplatten 8mm
- 1 Stück Rohrschelle 28mm
- 12 Stück Maschinenschrauben M8x20
- 2 Stück Maschinenschrauben M8x35
- 2 Stück Maschinenschrauben M6x50
- 2 Stück Maschinenschrauben M6x12
- 4 Stück Blechschrauben 35mm x 95mm
- 4 Stück Blechschrauben 22mm x 95mm
- 4 Stück Montagewinkel mit M3 Gewinde 86.313
- 4 Stück Sicherungsmuttern M6
- 12 Stück Sicherungsmuttern M8
- 1 Stück Montagewinkel 2,5mm Stahlblech
- 1 Platte 2,5mm Stahlblech
- 1 Stück Platinenabdeckung
- 1 Stück Akkuabdeckung
- 1 Stück Montageprofil für Drehpoti
- 1 Stück Lenkstange
- 1 Stück Rohrverbinder
- 1 Stück Rohrstück 370mm
- 1 Stück Rohrstück 250mm
- 1 Stück Winkel-Rohrverbinder
Kommentare