

Schuhschrank zusammensetzen
Wenn alle Platten zuvor exakt winklig vorbereitet worden sind, passt der Korpus exakt zusammen. Zum Verpressen der Verbindungen können lange Lux-Schraub- und Klemmzwingen verwendet werden. Hierbei ist...
Wenn alle Platten zuvor exakt winklig vorbereitet worden sind, passt der Korpus exakt zusammen. Zum Verpressen der Verbindungen können lange Lux-Schraub- und Klemmzwingen verwendet werden. Hierbei ist...


Lappenkasten anbringen
Während die Leimverbindungen abbinden, kann man mit dem „Innenleben“ des Schrankes beginnen. Dazu müssen zunächst die Kastenseiten hinter der rechten Tür abgeschrägt werden, damit er sich mühelos mit ...
Während die Leimverbindungen abbinden, kann man mit dem „Innenleben“ des Schrankes beginnen. Dazu müssen zunächst die Kastenseiten hinter der rechten Tür abgeschrägt werden, damit er sich mühelos mit ...


Halterung einbauen
Hinter die linke Tür lässt sich eine Halterung beispielsweise für Spraydosen leimen. Sie besteht aus zwei an der Oberseite abgerundeten „Dosenhalterseiten“, die auf dem „Dosenhalterboden“ aufgeleimt s...
Hinter die linke Tür lässt sich eine Halterung beispielsweise für Spraydosen leimen. Sie besteht aus zwei an der Oberseite abgerundeten „Dosenhalterseiten“, die auf dem „Dosenhalterboden“ aufgeleimt s...


Tablett-Schublade leimen
Unter der oberen, waagerechten Abdeckplatte (64,0 x 36,0 cm) ist ein herausnehmbares „Tablett“ eingeplant, das auf zwei seitlichen Leisten ruht. Diese Tablett-Trageleisten sind 28 cm lang und werden a...
Unter der oberen, waagerechten Abdeckplatte (64,0 x 36,0 cm) ist ein herausnehmbares „Tablett“ eingeplant, das auf zwei seitlichen Leisten ruht. Diese Tablett-Trageleisten sind 28 cm lang und werden a...


Schuhputzschrank lackieren
Im Inneren des Schrankes fehlen noch die Einlegeböden. Damit sie bei Bedarf einfach herausgenommen werden können, bestehen sie aus einem zusammenhängenden Element. Der größere Einlegeboden (56,2 x 21,...
Im Inneren des Schrankes fehlen noch die Einlegeböden. Damit sie bei Bedarf einfach herausgenommen werden können, bestehen sie aus einem zusammenhängenden Element. Der größere Einlegeboden (56,2 x 21,...

Schritt 8 / 8 - Schuhputzschrank lackieren
Im Inneren des Schrankes fehlen noch die Einlegeböden. Damit sie bei Bedarf einfach herausgenommen werden können, bestehen sie aus einem zusammenhängenden Element. Der größere Einlegeboden (56,2 x 21,5 cm) ist auf die Mittelseite (21,0 x 21,5 cm), der kürzere (27,5 x 21,5 cm) seitlich links angeleimt. Die Enden der Einlegeböden ruhen auf Bodenträgern, die an den Innenseiten der Schrankseiten eingeschlagen werden. Bevor alle Kanten des praktischen Schrankes mit Sandpapier leicht gebrochen, beziehungsweise grifffreundlich werden, ist es sinnvoll, die vorderen Ecken der Abdeckplatte mit einer Lux-Holzraspel, einer -feile und Schleifpapier abzurunden. Die Platte wird ebenfalls mit einem Klavierband angeschlagen. Damit sie hochgestellt stehen bleibt, werden rechts und links entsprechend abgelängte Ketten angeschraubt. Weil das Domino-Dreischicht-Holz eine so schöne Oberfläche besitzt, werden die Flächen nicht deckend lackiert sondern mit einer strapazierfähigen Lasur geschützt (umweltschonende Capacryl-Dickschicht-Lasur farblos). Wer will, kann jedoch den Pappel-Sperrholzflächen im Inneren des Schrankes einen farbigen Akzent verleihen, indem hier umweltschonende Alpina-Acryl-Buntlacke aufgetragen werden. Die mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ gekennzeichneten Alpina-Buntlacke gibt es in vielen unterschiedlichen Farbtönen, so dass eine gelungene Farbgestaltung des praktischen Flurmöbels leicht gelingt.
Schlagwörter:
Schuhschrank, Schuhputzschrank, Holzschrank, Schuhregal, Hausflur, Hauseingang, Möbel
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
16341
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Hammer,
- Schraubendreher,
- Winkel,
- Holzbohrer,
- Bosch Kreissäge,
- Bohrmaschine,
- Exzenterschleifer,
- Stichsäge,
- LUX Schraubzwingen
Material:
- 42 cm Klavierband
- 56 cm Klavierband
- 2 Magnetschnäpper
- 2 Türknöpfe
- 2 Ketten (je 30 cm)
- 6 Bodenträger
- Holzdübel (8 mm)
- Kreuzschlitzschrauben (3,5 x 35 mm)
- UHU Holzleim
- Sandpapier
- Capacryl-Dickschichtlasur farblos
- Alpina Buntlacke
Kommentare