

Besteckfach
Sägen Sie in die vordere und hintere Seite jeweils drei Nuten mit einer Breite von 10 mm. In diese Nuten werden die Mittelwände (Pos. 2) gesteckt, die das Fach unter dem Schneidbrett in vier Felder un...
Sägen Sie in die vordere und hintere Seite jeweils drei Nuten mit einer Breite von 10 mm. In diese Nuten werden die Mittelwände (Pos. 2) gesteckt, die das Fach unter dem Schneidbrett in vier Felder un...


Messerbank
Entfernen Sie den überschüssigen Leim an der Messerbank und hobeln oder schleifen Sie eventuelle Überstände weg. Legen Sie das Schneidbrett und die Messerbank in der späteren Position zusammen und mes...
Entfernen Sie den überschüssigen Leim an der Messerbank und hobeln oder schleifen Sie eventuelle Überstände weg. Legen Sie das Schneidbrett und die Messerbank in der späteren Position zusammen und mes...


Nut sägen
In die Oberseite der Messerbank werden zwei Nuten gesägt, in die Auflageleisten (Pos. 6) eingeleimt werden, um das Herausrutschen der Messer zu verhindern. Die Leisten (Pos. 2) für die Facheinteilung ...
In die Oberseite der Messerbank werden zwei Nuten gesägt, in die Auflageleisten (Pos. 6) eingeleimt werden, um das Herausrutschen der Messer zu verhindern. Die Leisten (Pos. 2) für die Facheinteilung ...


Untergestell ölen
Ölen Sie das Untergestell nur innen mit Olivenöl. Auf der Messerbank wird Leim angegeben und sie wird mit Zwingen auf dem Untergestell festgespannt. Achten Sie darauf, dass die Messerbank auf allen Se...
Ölen Sie das Untergestell nur innen mit Olivenöl. Auf der Messerbank wird Leim angegeben und sie wird mit Zwingen auf dem Untergestell festgespannt. Achten Sie darauf, dass die Messerbank auf allen Se...


Sicherheitstipp
Bei Schnitten längs zur Holzfaser muss ein möglichst grobes Sägeblatt mit wenigen Zähnen verwendet werden. Durch die beim Längsschneiden größeren Späne verstopfen die Zwischenräume von feinen Sägeblät...
Bei Schnitten längs zur Holzfaser muss ein möglichst grobes Sägeblatt mit wenigen Zähnen verwendet werden. Durch die beim Längsschneiden größeren Späne verstopfen die Zwischenräume von feinen Sägeblät...

Schritt 5 / 7 - Nut sägen
In die Oberseite der Messerbank werden zwei Nuten gesägt, in die Auflageleisten (Pos. 6) eingeleimt werden, um das Herausrutschen der Messer zu verhindern. Die Leisten (Pos. 2) für die Facheinteilung im Untergestell werden auf die passende Länge abgeschnitten und an den Oberkanten gerundet. Runden Sie mit einer Fräse oder einem Handschleifklotz alle sichtbaren Kanten ab. Auf Oberund Unterseite des Untergestells Löcher für Gummipuffer bohren. Durch diese Gummipuffer steht das Gestell sicher und ohne verrutschen auf der Arbeitsplatte und kann beim Schneiden nicht klappern. Die Trennwände werden mit einem Tropfen Leim in den Nuten des Untergestells befestigt. Schleifen Sie alle Teile mit einem Exzenterschleifer, letzter Schliff Körnung P180.
weiter mit: Untergestell ölen ⇒
weiter mit: Untergestell ölen ⇒
Schlagwörter:
Schneidbrett, Holz, Messerblock
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
3.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
13737
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Leimspachtel,
- Zwingen,
- Stemmeisen,
- Schleifklotz,
- 5 mm Bohrer,
- Tischkreissäge,
- Akkuschrauber,
- evtl. Oberfräse
Material:
- 4 Seiten (360x60x20), Buche
- 3 Mittelseiten (336x40x10), Buche
- 1 Boden (332,332,6), Sperrholz
- 18 Streifen für Schneidbrett (280x60x20), Buche
- 4 Streifen Messerbank (360x80x20), Buche
- 2 Auflageleisten (ca.80x10x8), dunkles Holz
- 8 Gummipuffer zum Einbohren
- Klebeband
Kommentare