

Holzform konstruieren
Für den Bau einer Sandskulptur, sei es eine größere Sandburg, eine Meerjungfrau oder etwas anderes benötigt man jede Menge Sand. Dieser Sand muss in Abhängigkeit der geplanten Höhe "aufgeschüttet" wer...
Für den Bau einer Sandskulptur, sei es eine größere Sandburg, eine Meerjungfrau oder etwas anderes benötigt man jede Menge Sand. Dieser Sand muss in Abhängigkeit der geplanten Höhe "aufgeschüttet" wer...


Sand verdichten
Nun sollte man mit einer Rüttelplatte zunächst den Untergrund verdichten. Wenn man solches Gerät gerade nicht zu Hand hat, kann man auch ein Brett bzw. eine Spanplatte nehmen und den Sand komprimieren...
Nun sollte man mit einer Rüttelplatte zunächst den Untergrund verdichten. Wenn man solches Gerät gerade nicht zu Hand hat, kann man auch ein Brett bzw. eine Spanplatte nehmen und den Sand komprimieren...
Schritt 4 / 4 - Sandskulptur modellieren
Nun kommt die Kunst zum Zug. Aus den Sandblöcken ist jetzt die Sandskulptur "herauszuschneiden". Mit dem Modellieren der Konturen und Formen beginnt man stets an der Spitze und setzt dies dann nach unten hin fort. Dazu ist es notwendig zuvor die zusammen gebaute Sandform abzunehmen - die Schrauben machen einem nun die Arbeit wesentlich leichter. Allerdings entfernt man nicht alle Sandformen zugleich, sondern nur die jeweils obere.
Zum Schneiden des Sandes eignet sich das unterschiedlichste Werkzeug. Wie auch beim Töpfern kann man mit gewöhnlichem Modellierwerkzeug sehr gut arbeiten. Für Grobes sind vor allem Maurerkellen und Spachtel geeignet. Für die feine Details kann man hingegen auch mit einem Teppichmesser arbeiten, wenn man sich kein Modellierwerkzeug leisten möchte. Für Kinder ist so ein Teppichmesser natürlich nichts! Einzelne Körner kann man auch mit einem feinen Pinsel abtragen oder indem man einen Strohhalm zum Pusten nutzt.
Mit welchem Werkzeug man auch immer hantiert, eines ist besonders wichtig: der Sand sollte während den Arbeiten an der Sandskulptur steht feucht sein. Später dann kann die Sandskulptur auch austrocknen - dass ist kein Problem - doch bis zur Vollendung hat man am besten immer eine Sprühflasche zur Hand und befeuchtet damit die Stelle, an der man gerade arbeitet.
Zum Schneiden des Sandes eignet sich das unterschiedlichste Werkzeug. Wie auch beim Töpfern kann man mit gewöhnlichem Modellierwerkzeug sehr gut arbeiten. Für Grobes sind vor allem Maurerkellen und Spachtel geeignet. Für die feine Details kann man hingegen auch mit einem Teppichmesser arbeiten, wenn man sich kein Modellierwerkzeug leisten möchte. Für Kinder ist so ein Teppichmesser natürlich nichts! Einzelne Körner kann man auch mit einem feinen Pinsel abtragen oder indem man einen Strohhalm zum Pusten nutzt.
Mit welchem Werkzeug man auch immer hantiert, eines ist besonders wichtig: der Sand sollte während den Arbeiten an der Sandskulptur steht feucht sein. Später dann kann die Sandskulptur auch austrocknen - dass ist kein Problem - doch bis zur Vollendung hat man am besten immer eine Sprühflasche zur Hand und befeuchtet damit die Stelle, an der man gerade arbeitet.
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubendreher,
- Rüttelplatte bzw. Stampfer,
- Modellierwerkzeug,
- Sprühflasche mit Wasser
Material:
- Holzlatten
- Spanplatten
- Holzschrauben
- Sand
Kommentare