

Holzform konstruieren
Für den Bau einer Sandskulptur, sei es eine größere Sandburg, eine Meerjungfrau oder etwas anderes benötigt man jede Menge Sand. Dieser Sand muss in Abhängigkeit der geplanten Höhe "aufgeschüttet" wer...
Für den Bau einer Sandskulptur, sei es eine größere Sandburg, eine Meerjungfrau oder etwas anderes benötigt man jede Menge Sand. Dieser Sand muss in Abhängigkeit der geplanten Höhe "aufgeschüttet" wer...


Sand verdichten
Nun sollte man mit einer Rüttelplatte zunächst den Untergrund verdichten. Wenn man solches Gerät gerade nicht zu Hand hat, kann man auch ein Brett bzw. eine Spanplatte nehmen und den Sand komprimieren...
Nun sollte man mit einer Rüttelplatte zunächst den Untergrund verdichten. Wenn man solches Gerät gerade nicht zu Hand hat, kann man auch ein Brett bzw. eine Spanplatte nehmen und den Sand komprimieren...
Schritt 2 / 4 - Sand verdichten
Nun sollte man mit einer Rüttelplatte zunächst den Untergrund verdichten. Wenn man solches Gerät gerade nicht zu Hand hat, kann man auch ein Brett bzw. eine Spanplatte nehmen und den Sand komprimieren, indem man diesen stampft. Dann kann man die selbst konstruierte Sandform nehmen und auf den präparierten Untergrund legen. Anschließend schaufelt man entsprechend viel Sand in die Sandform bis diese komplett aufgefüllt ist. Von Zeit zu Zeit gießt man immer wieder Wasser auf den Sand, so dass dieser zerfließt. Das Wasser hilft den Sand weiter zu verdichten, indem die winzigen Hohlräume zwischen den einzelnen Sandkörnern geschlossen werden - auch wenn dies auf den ersten Blick nicht so aussieht. Das Wasser selbst sickert mit der Zeit in den Boden, so dass der Sand später auch wieder fester wird. Wenn man nun noch den Sand in der Sandform zusätzlich mit der Rüttelplatte oder eben dem Brett verdichtet, werden die kristallinen Strukturen der Sandkörner noch stärker verkeilt. Auf diese Weise wird die Sandskulptur stabiler und kann einige Zeit länger überdauern. Am besten eignet sich zum Bau von Sandskulpturen grober Quarzsand. Zwar kann man auch am Strand wunderbar Sandkulpturen errichten, doch sollte man sich bewußt sein, dass durch das permanente Auswaschen des Meeres die Sandkörner mit der Zeit über weniger ausgeprägte Kanten verfügen - wie runde Kieselsteine auch. Deshalb verkanten die Sandkörner weniger, wenn man den Sand verdichtet und die daraus geformten Sandskulpturen bleiben nur wenige Tage erhalten wenn Wind, Flut und Sonne auf diese einwirken. Allerdings sollte man sich grundsätzlich der Tatsache bewusst sein, dass Sandskulpturen niemals für ewig errichtet werden und diese Kunstform vergänglich ist.
weiter mit: Sand schichten ⇒
weiter mit: Sand schichten ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubendreher,
- Rüttelplatte bzw. Stampfer,
- Modellierwerkzeug,
- Sprühflasche mit Wasser
Material:
- Holzlatten
- Spanplatten
- Holzschrauben
- Sand
Kommentare