

PDF speichern und erstellen
Anschließend wird man gefragt, wo man das PDF abspreichern möchte. Hat man einen Speicherplatz benannt, wird das PPT- oder DOC-Dokument in ein PDF umgewandelt. Anschließend öffnet sich automatisch der...
Anschließend wird man gefragt, wo man das PDF abspreichern möchte. Hat man einen Speicherplatz benannt, wird das PPT- oder DOC-Dokument in ein PDF umgewandelt. Anschließend öffnet sich automatisch der...


Dokument schützen
Oft ist es notwendig, dass man seine erstellten Inhalte insofern sichert, dass sie vom Empfänger nicht verändert werden können. In diesem Zusammenhang kann man mit dem Adobe das PDF sichern. Hierfür ...
Oft ist es notwendig, dass man seine erstellten Inhalte insofern sichert, dass sie vom Empfänger nicht verändert werden können. In diesem Zusammenhang kann man mit dem Adobe das PDF sichern. Hierfür ...


Richtlinie wählen
Als nächstes muss die Sicherheits-Richtlinie ausgewählt werden, die angewendet werden soll. In unserem Fall wählt man 'Öffnen und Bearbeiten durch Kennwort einschränken...' aus, um den Inhalt mit eine...
Als nächstes muss die Sicherheits-Richtlinie ausgewählt werden, die angewendet werden soll. In unserem Fall wählt man 'Öffnen und Bearbeiten durch Kennwort einschränken...' aus, um den Inhalt mit eine...


Sicherheitseinstellungen auswählen, Kennwort festlegen und speichern!
Als nächstes öffnet sich folgendes Kontextmenü. Dabei können sie nun auswählen was sie einschränken wollen. Unter 1. beschränken sie das bloße öffnen des Dokuments. Unter 2. beschränkt man das Drucken...
Als nächstes öffnet sich folgendes Kontextmenü. Dabei können sie nun auswählen was sie einschränken wollen. Unter 1. beschränken sie das bloße öffnen des Dokuments. Unter 2. beschränkt man das Drucken...


Kennwort entfernen
Falls sie allerdings feststellen, dass sie ihr Dokument doch nochmal ändern möchten, dann müssen sie den Kennwortschutz wieder aufheben. Gehen sie hierfür in der Menüleiste auf den Punkt Datei und wäh...
Falls sie allerdings feststellen, dass sie ihr Dokument doch nochmal ändern möchten, dann müssen sie den Kennwortschutz wieder aufheben. Gehen sie hierfür in der Menüleiste auf den Punkt Datei und wäh...

Schritt 6 / 6 - Kennwort entfernen
Falls sie allerdings feststellen, dass sie ihr Dokument doch nochmal ändern möchten, dann müssen sie den Kennwortschutz wieder aufheben. Gehen sie hierfür in der Menüleiste auf den Punkt Datei und wählen sie Dokumenteneigenschaften (Strg + D). Wählen sie nun den Reiter 'Sicherheit' und gehen sie bei dem Scroll-Down - Menü auf 'Keine Sicherheit'. Dabei werden sie nach dem Kennwort gefragt. Geben sie es ein und der Kennwortschutz ist wieder aufgehoben. Anschließend können sie ihr Dokument wieder nach allen Facetten verändern.
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Adobe Acorobat (Vollversion),
- MS Powerpoint,
- MS Word
Material:
Kommentare