

Tischbeine anbringen
Falls ihr das nicht schon vor dem Einbau der Einschlagmuttern gemacht habt, sucht ihr euch eine günstige Position für die Tischbeine aus. Sie sollten so positioniert werden, dass der Tisch sich nicht ...
Falls ihr das nicht schon vor dem Einbau der Einschlagmuttern gemacht habt, sucht ihr euch eine günstige Position für die Tischbeine aus. Sie sollten so positioniert werden, dass der Tisch sich nicht ...


Racetrack zum Lackieren vorbereiten
Als nächstes können wir unseren Racetrack lackieren. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Prozess mehrere Tage dauert, da ihr immer wieder warten müsst bis der Lack trocken ist. D.h. Ab hier könnt ihr pa...
Als nächstes können wir unseren Racetrack lackieren. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Prozess mehrere Tage dauert, da ihr immer wieder warten müsst bis der Lack trocken ist. D.h. Ab hier könnt ihr pa...


Racetrack lackieren
Ich habe mich für Hellelfenbein entschieden (sieht man schlecht auf den Bildern) als Kontrast für mein navy-blaues Spielfeld und Kunstleder. Falls ihr für das 2. Brett statt MDF eine Sperrholzplatte m...
Ich habe mich für Hellelfenbein entschieden (sieht man schlecht auf den Bildern) als Kontrast für mein navy-blaues Spielfeld und Kunstleder. Falls ihr für das 2. Brett statt MDF eine Sperrholzplatte m...


Spielfeld aufpolstern und beziehen
Als nächstes wird das Spielfeld aufgepolstern und bezogen. Dafür braucht ihr den Schaumstoff, den Bezug, Sprühkleber, einen Tacker geduld und am Besten einen Helfer. Als erstes nehmt ihr den Schaumst...
Als nächstes wird das Spielfeld aufgepolstern und bezogen. Dafür braucht ihr den Schaumstoff, den Bezug, Sprühkleber, einen Tacker geduld und am Besten einen Helfer. Als erstes nehmt ihr den Schaumst...


Volara aufkleben
Danach nehmt ihr einen Sprühkleber und klebt das Volara (oder was auch immer ihr verwendet, ich nehme jetzt einfach diesen Namen) auf die Oberseite des Center Insert, so dass Ränder überstehen. Ich mu...
Danach nehmt ihr einen Sprühkleber und klebt das Volara (oder was auch immer ihr verwendet, ich nehme jetzt einfach diesen Namen) auf die Oberseite des Center Insert, so dass Ränder überstehen. Ich mu...
Schritt 15 / 27 - Racetrack lackieren
Ich habe mich für Hellelfenbein entschieden (sieht man schlecht auf den Bildern) als Kontrast für mein navy-blaues Spielfeld und Kunstleder. Falls ihr für das 2. Brett statt MDF eine Sperrholzplatte mit Maserung genommen habt, nehmt ihr einen Klarlack und und entsprechende Grundierung, sonst überpinselt ihr die Maserung (Was relativ ungeschickt wäre, da die Sperrholzplatte das 3-fache kostet). Nach jeder Lackschicht schleift ihr den Untergrund mit etwas Schmirgelpapier (jedes Mal eine feinere Körnung nehmen, das letzte war 400 oder 480).
Achtung: Der Acryllack ist sehr zähflüssig und ich würde empfehlen, wenn ihr draußen arbeitet und die Sonne draufscheint den Lack etwas zu verdünnen, da er sonst zu schnell antrocknet bevor er eine gleichmäßige Schicht bilden kann und ihr sonst Streifen oder Bläschen bekommt (wie auf dem Bild zu sehen). Sollte es dennoch soweit kommen, diese Schicht wieder runterschleifen und nochmals machen. Ich habe insgesamt 3 Schichten Lack aufgetragen zusammen mit der Grundierung also 5 Schichten. Die meisten Lacke müsst ihr mindestens 12 Stunden trocknen lassen, also braucht ihr für das Ganze ein paar Tage. Jemand mit Sprühpistole kann das Ganze natürlich viel sauberer machen, aber es geht auch mit der Walze.
Und nun frisch ans Werk zum nächsten Schritt: Der Aufpolsterung des Spielfeldes.
weiter mit: Spielfeld aufpolstern und beziehen ⇒
weiter mit: Spielfeld aufpolstern und beziehen ⇒
Schlagwörter:
Pokertisch, Pokern, Rail, Racetrack, Kartenspiel, Glücksspiel, Möbel, Casino, Las, Vegas, Tischbeine, Filz, Leder, Eigenbau, Bauplan
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
42497
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Forstnerbohrer (20 mm),
- Stichsäge mit Blatt,
- Hammer,
- Schleifpapier,
- Drucklufttacker (8 mm),
- Schere,
- Teppichmesser,
- Pinsel,
- Schaumstoffwalze,
- Bleistift,
- Schnur,
- Zollstock
Material:
- 3 Stück MDF-Platte (180 x 100 x 1,9 cm)
- 4 Stück Tischbeine
- 1 Stück Schaumstoffplatte (190 x 110 x 2 cm)
- 1 Stück Volara Schaumstoff (140 x 60 x 0,6 cm)
- 1 Stück Pokertuch/-filz (150 x 70 cm)
- 1 Stück Kunstleder (210 x 130 cm)
- 8 Stück Einschlagmutter für M6 Schrauben
- 8 Stück M6 Schrauben (40 mm)
- 16 Stück Beilagscheibe für M6-Schrauben
- 10 Stück Holzschrauben (4,5 x 35 mm)
- Spachtelmasse
- Sprühkleber
- MDF-Grundierung
- Lack
Kommentare