

Bohrlöcher mitsamt Schrauben ausspachteln
Ihr müsst nicht viel herausfräsen da die Mutter auch nicht zu dick ist, vielleicht 1 bis 2 mm. Nun erweitert ihr das Vorbohrloch mit einem stärkeren Bohrer so, dass die Schraube durchpasst. Legt 2 ode...
Ihr müsst nicht viel herausfräsen da die Mutter auch nicht zu dick ist, vielleicht 1 bis 2 mm. Nun erweitert ihr das Vorbohrloch mit einem stärkeren Bohrer so, dass die Schraube durchpasst. Legt 2 ode...


Tischbeine anbringen
Falls ihr das nicht schon vor dem Einbau der Einschlagmuttern gemacht habt, sucht ihr euch eine günstige Position für die Tischbeine aus. Sie sollten so positioniert werden, dass der Tisch sich nicht ...
Falls ihr das nicht schon vor dem Einbau der Einschlagmuttern gemacht habt, sucht ihr euch eine günstige Position für die Tischbeine aus. Sie sollten so positioniert werden, dass der Tisch sich nicht ...


Racetrack zum Lackieren vorbereiten
Als nächstes können wir unseren Racetrack lackieren. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Prozess mehrere Tage dauert, da ihr immer wieder warten müsst bis der Lack trocken ist. D.h. Ab hier könnt ihr pa...
Als nächstes können wir unseren Racetrack lackieren. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Prozess mehrere Tage dauert, da ihr immer wieder warten müsst bis der Lack trocken ist. D.h. Ab hier könnt ihr pa...


Racetrack lackieren
Ich habe mich für Hellelfenbein entschieden (sieht man schlecht auf den Bildern) als Kontrast für mein navy-blaues Spielfeld und Kunstleder. Falls ihr für das 2. Brett statt MDF eine Sperrholzplatte m...
Ich habe mich für Hellelfenbein entschieden (sieht man schlecht auf den Bildern) als Kontrast für mein navy-blaues Spielfeld und Kunstleder. Falls ihr für das 2. Brett statt MDF eine Sperrholzplatte m...


Spielfeld aufpolstern und beziehen
Als nächstes wird das Spielfeld aufgepolstern und bezogen. Dafür braucht ihr den Schaumstoff, den Bezug, Sprühkleber, einen Tacker geduld und am Besten einen Helfer. Als erstes nehmt ihr den Schaumst...
Als nächstes wird das Spielfeld aufgepolstern und bezogen. Dafür braucht ihr den Schaumstoff, den Bezug, Sprühkleber, einen Tacker geduld und am Besten einen Helfer. Als erstes nehmt ihr den Schaumst...
Schritt 14 / 27 - Racetrack zum Lackieren vorbereiten
Als nächstes können wir unseren Racetrack lackieren. Dazu ist zu sagen, dass der ganze Prozess mehrere Tage dauert, da ihr immer wieder warten müsst bis der Lack trocken ist. D.h. Ab hier könnt ihr parallel arbeiten und auch gleich mit dem nächsten Schritt weitermachen.
Ihr braucht Schleifpapier, MDF-Grund, Lack und einen Lack-/Farbroller mit Schaumstoffwalze. Zuerst schleift ihr den Untergrund an und gleicht die letzten Unebenheiten auf der Innenkante des Racetracks aus. Danach streicht ihr eine erste Schicht MDF-Grund auf die Oberfläche und die Innenkannte. (Anmerkung: Wer will kann das Teil auch komplett streichen und somit irgendwelchen Flüssigkeiten gar keine Angriffsfläche mehr bieten.) Wer eine Sprühpistole hat, tut sich natürlich besonders leicht. Wer streicht, dem rate ich die Schaumstoffwalze an, da jemand der ungeübt ist damit wesentlich sauberer arbeiten kann as mit einem Pinsel. Danach trocknen lassen und mit feinem Schmirgelpapier nochmals leicht anschleifen bevor ihr eine zweite Schicht auftragt. Mein MDF-Grund war weiß und deckend nach dem 2. Anstrich. Nun könnt ihr mit dem eigentlichen Lack anfangen. Ich habe Acryl-Lack verwendet, alternativ eignet sich auch Kunstharzlack, nur mischen dürft ihr nicht soweit ich weiß, also bei der Auswahl des Lacks auch die passende Grundierung wählen.
weiter mit: Racetrack lackieren ⇒
weiter mit: Racetrack lackieren ⇒
Schlagwörter:
Pokertisch, Pokern, Rail, Racetrack, Kartenspiel, Glücksspiel, Möbel, Casino, Las, Vegas, Tischbeine, Filz, Leder, Eigenbau, Bauplan
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
3 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
42489
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Forstnerbohrer (20 mm),
- Stichsäge mit Blatt,
- Hammer,
- Schleifpapier,
- Drucklufttacker (8 mm),
- Schere,
- Teppichmesser,
- Pinsel,
- Schaumstoffwalze,
- Bleistift,
- Schnur,
- Zollstock
Material:
- 3 Stück MDF-Platte (180 x 100 x 1,9 cm)
- 4 Stück Tischbeine
- 1 Stück Schaumstoffplatte (190 x 110 x 2 cm)
- 1 Stück Volara Schaumstoff (140 x 60 x 0,6 cm)
- 1 Stück Pokertuch/-filz (150 x 70 cm)
- 1 Stück Kunstleder (210 x 130 cm)
- 8 Stück Einschlagmutter für M6 Schrauben
- 8 Stück M6 Schrauben (40 mm)
- 16 Stück Beilagscheibe für M6-Schrauben
- 10 Stück Holzschrauben (4,5 x 35 mm)
- Spachtelmasse
- Sprühkleber
- MDF-Grundierung
- Lack
Kommentare