

Spitzen plätten
Im dritten Anleitungsschritt muss man nun die beiden soeben gefalteten Ecken wieder aufrichten - sodass diese im 90° Winkel abstehen - und "platt drücken" d.h. die alte äußere Falz sollte auf die n...
Im dritten Anleitungsschritt muss man nun die beiden soeben gefalteten Ecken wieder aufrichten - sodass diese im 90° Winkel abstehen - und "platt drücken" d.h. die alte äußere Falz sollte auf die n...


Spitzen abschneiden
Nun knickt man die überstehenden Spitze ab, so dass die Falz bündig mit der Kante abschließt. Mit der Schere werden die soeben gefalteten Spitzen dann abgeschnitten....
Nun knickt man die überstehenden Spitze ab, so dass die Falz bündig mit der Kante abschließt. Mit der Schere werden die soeben gefalteten Spitzen dann abgeschnitten....


Blütenblatt falten
In diesem Anleitungsschritt faltet man die äußere Spitze der "geplätteten" Ecke nach innen, so dass beide Spitzen aufeinander liegen. Anschließend legt man die äußeren Kanten mittig zusammen, sollt...
In diesem Anleitungsschritt faltet man die äußere Spitze der "geplätteten" Ecke nach innen, so dass beide Spitzen aufeinander liegen. Anschließend legt man die äußeren Kanten mittig zusammen, sollt...


Blüte abschneiden.
Nun schneidet man die untere Spitze der Blüte ab. Den linken Teil werden wir für die Papierblume noch verwenden. Den abgeschnittenen Rest können wir entsorgen....
Nun schneidet man die untere Spitze der Blüte ab. Den linken Teil werden wir für die Papierblume noch verwenden. Den abgeschnittenen Rest können wir entsorgen....


Papierblüte zusammensetzen
Im letzten Anleitungschritt müssen wir nun die Papierblume zusammensetzen. Die Schritte 1 bis 6 wiederholen wir 5 Mal, sodass wir aus 5 Blütenblättern eine ganze Papierblume zusammensetzen können (...
Im letzten Anleitungschritt müssen wir nun die Papierblume zusammensetzen. Die Schritte 1 bis 6 wiederholen wir 5 Mal, sodass wir aus 5 Blütenblättern eine ganze Papierblume zusammensetzen können (...

Schritt 7 / 7 - Papierblüte zusammensetzen
Im letzten Anleitungschritt müssen wir nun die Papierblume zusammensetzen. Die Schritte 1 bis 6 wiederholen wir 5 Mal, sodass wir aus 5 Blütenblättern eine ganze Papierblume zusammensetzen können (Bild 1). Diese kleben wir dann auf einen gleichfarbigen Untergrund - dazu nehmen wir das gleiche Bastelpapier. Zwei zusätzliche grüne Blätter machen noch mehr her. Diese kleben wir von unten an (Foto 2). Oben kleben wir dann die 5 Blütenblätter auf. Eine Klebeperle sorgt für einen schönen Abschluss (Foto 3). Und das war es schon. Fertig ist die Papierblume!
Schlagwörter:
Papierblüte, Papierblume, Scrapbook, Blume, Blüte, Papierdeko
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
22016
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schere
Material:
- Bastelpapier
- Kleber
- Klebeperlen
Kommentare