

Teig gehen lassen
Danach ein sauberes Geschirrtuch in warmes Wasser tränken und auswringen. Allerdings darf das Tuch ruhig noch ein wenig Feuchtigkeit haben. Damit die Schlüssel in der der Hefeteig ist abdecken und die...
Danach ein sauberes Geschirrtuch in warmes Wasser tränken und auswringen. Allerdings darf das Tuch ruhig noch ein wenig Feuchtigkeit haben. Damit die Schlüssel in der der Hefeteig ist abdecken und die...


Eier-Sahne-Masse
Nun nimmt man die übrige Sahne aus Schritt 1 und gibt das Ei hinzu. Noch besser wäre, wenn man das Ei vorher trennt und nur das Eigelb hinzugibt, aber wenn man es vergisst ist es auch nicht schlimm. M...
Nun nimmt man die übrige Sahne aus Schritt 1 und gibt das Ei hinzu. Noch besser wäre, wenn man das Ei vorher trennt und nur das Eigelb hinzugibt, aber wenn man es vergisst ist es auch nicht schlimm. M...


Die Körper formen
Wenn der Teig aufgegangen ist, formt man daraus 80 g - schwere Kugeln (mittleres, kleines Bild). Anschließend nimmt man ein Viertel von der jeweiligen Teigkugel ab und rollt beide Teile wieder zu Kuge...
Wenn der Teig aufgegangen ist, formt man daraus 80 g - schwere Kugeln (mittleres, kleines Bild). Anschließend nimmt man ein Viertel von der jeweiligen Teigkugel ab und rollt beide Teile wieder zu Kuge...


Verzierung und backen
Nun kann man aus der Kopfkugel noch die Öhrchen formen. Entweder man formt sie direkt aus dem Kopf (rechte Hasen) oder man nimmt nochmal ein wenig Teig von der Kugel ab und formt daraus das Ohr. Ähnli...
Nun kann man aus der Kopfkugel noch die Öhrchen formen. Entweder man formt sie direkt aus dem Kopf (rechte Hasen) oder man nimmt nochmal ein wenig Teig von der Kugel ab und formt daraus das Ohr. Ähnli...


Fertig
So sieht der Hase dann aus, wenn er fertig! Dazu noch der Kaffee am Ostersonntag oder -montag Nachmittag und leckeren Osterfeiertagen steht nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Nachbacken!...
So sieht der Hase dann aus, wenn er fertig! Dazu noch der Kaffee am Ostersonntag oder -montag Nachmittag und leckeren Osterfeiertagen steht nichts mehr im Wege! Viel Spaß beim Nachbacken!...

Schritt 9 / 10 - Verzierung und backen
Nun kann man aus der Kopfkugel noch die Öhrchen formen. Entweder man formt sie direkt aus dem Kopf (rechte Hasen) oder man nimmt nochmal ein wenig Teig von der Kugel ab und formt daraus das Ohr. Ähnlich funktioniert das mit dem Stummelschwänzchen bei der größeren Teigkugel.
Nun noch die Augen aus Rosinen formen und fertig. Damit die Hasen dann noch besser glänzen, nimmt man die Eier-Sahne-Masse und bestreicht die Häschen mit einem Pinsel.
Die Hasen in einen auf 225 Grad vorgeheizten Ofen (Ober-/Unterhitze) zwischen 15 und 20 Minuten backen lassen. Sie sind dann fertig, wenn sie oben schön goldgelb sind!
weiter mit: Fertig ⇒
weiter mit: Fertig ⇒
Schlagwörter:
Hefeteig, Rosinen, Frischhefe, Ostergebäck, Ostern
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
1.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
16175
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Stk. Schüssel,
- 2 Stk. Backblech,
- 1 Stk. Küchentuch
Material:
- 42 g Frischhefe (1 Päckchen)
- 500 g Weizenmehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 100 g Honig
- 50 g weiche Butter oder Margarine
- 100 ml warmes Wasser
- 100 ml süsse Sahne
- 1 Stk. Ei
- 1 Brise Salz
- ca. 10 Stk. Rosinen
Kommentare