Osterhasenpfote
Wenn Kopf und Hinterpfote des Osterhäschen fertig sind, schneidet man, wie auf Bild 2, längs an beiden Seiten des Osterhasen den Teig ein, um die Vorderpfoten des Osterhäschen zu formen....
					Wenn Kopf und Hinterpfote des Osterhäschen fertig sind, schneidet man, wie auf Bild 2, längs an beiden Seiten des Osterhasen den Teig ein, um die Vorderpfoten des Osterhäschen zu formen....
							
 
												
						
							Osterei
Nun nimmt man einen Eierbecher und drückt diesen in den Teig rein, so dass man sicher ist, das auch ein Osterei reinpasst. Noch den Rand etwas hochziehen, damit das Osterei nachher auch Halt hat....
					Nun nimmt man einen Eierbecher und drückt diesen in den Teig rein, so dass man sicher ist, das auch ein Osterei reinpasst. Noch den Rand etwas hochziehen, damit das Osterei nachher auch Halt hat....
							
 
												
						
							Das Formen der Osterhasen
Den Teig nochmals auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche kneten. Dann verteilt man die Menge in 4 Teile (nachher die Häschen) und formt aus jedem Stück eine Rolle von ca. 15 cm und drückt diese ...
					Den Teig nochmals auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche kneten. Dann verteilt man die Menge in 4 Teile (nachher die Häschen) und formt aus jedem Stück eine Rolle von ca. 15 cm und drückt diese ...
							
 
												
						
							Osterhasen
Zum Schluß drückt man noch 2 Rosinen in den Osterhasenkopf und legt die fertigen Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Das Ei lose rühren und die Osterhäschen hiermit einpinseln ...
					Zum Schluß drückt man noch 2 Rosinen in den Osterhasenkopf und legt die fertigen Osterhasen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Das Ei lose rühren und die Osterhäschen hiermit einpinseln ...
											Schritt 6 / 7 - Das Formen der Osterhasen
				
				Den Teig nochmals auf einer mit Mehl bestaubten Arbeitsfläche kneten.
Dann verteilt man die Menge in 4 Teile (nachher die Häschen) und formt aus jedem Stück eine Rolle von ca. 15 cm und drückt diese etwas flach.(Bild 1)
Nun schneidet man die Unterseite ca. 5 cm ein für die Hinterpfoten des Osterhasen.(Bild 2)
An der Oberseite schneidet man ca. 3 cm für die Ohren ein, formt sie mit der Hand etwas nach, zieht sie etwas länger und deutet an wo der Osterhasenkopf ist.(Bild 3)
weiter mit: Osterhasen ⇒
			Dann verteilt man die Menge in 4 Teile (nachher die Häschen) und formt aus jedem Stück eine Rolle von ca. 15 cm und drückt diese etwas flach.(Bild 1)
Nun schneidet man die Unterseite ca. 5 cm ein für die Hinterpfoten des Osterhasen.(Bild 2)
An der Oberseite schneidet man ca. 3 cm für die Ohren ein, formt sie mit der Hand etwas nach, zieht sie etwas länger und deutet an wo der Osterhasenkopf ist.(Bild 3)
weiter mit: Osterhasen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                Osterhase, Ostern, Brotteig, Brot, Teig, Osterhasenbrötchen, Brötchen, Ostertisch, Osterfrühstück, Osterei, Ostereierbecher selbermachen, Ostergebäck, Osterhäschen, Tischdeko, Osterdeko                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							1 Stunde							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							14850						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- 1 Schüssel,
 - 1 Kochlöffel,
 - 1 Eierbecher
 
Material:
					
																- 20 gr. frische Hefe
 - 100 ml. lauwarme Milch
 - 225 gr. Mehl
 - 25 gr. Butter
 - 8 Rosinen
 - 1 Ei
 - 1 Prise Salz
 
										
										
 
												
									
									
									





														merken
												Drucken
												melden





Kommentare