

nginx konfigurieren und Initscript erstellen
Ich habe mich bei der Konfiguration an dem System zur Verwaltung der Virtualhosts von Apache unter Ubuntu orientiert. D.h. ich habe zwei Verzeichnisse sites-available und sites-enabled in dem Konfigur...
Ich habe mich bei der Konfiguration an dem System zur Verwaltung der Virtualhosts von Apache unter Ubuntu orientiert. D.h. ich habe zwei Verzeichnisse sites-available und sites-enabled in dem Konfigur...


Default Virtualhost erstellen
Als nächstes erstellen wir uns einen Default Virtualhost. Dazu bearbeiten wir die Datei /usr/local/nginx/conf/sites-available/default und tragen dort folgendes ein: server { listen 80 default...
Als nächstes erstellen wir uns einen Default Virtualhost. Dazu bearbeiten wir die Datei /usr/local/nginx/conf/sites-available/default und tragen dort folgendes ein: server { listen 80 default...


lighttpd kompilieren
Jetzt muss lighttpd kompiliert werden. Dazu wechselt man in dessen Quellverzeichnis und führt die beiden Kommandos./configuremakeaus. Danach kopiert man das spawn-fcgi Programm von src/spawn-fcgi nach...
Jetzt muss lighttpd kompiliert werden. Dazu wechselt man in dessen Quellverzeichnis und führt die beiden Kommandos./configuremakeaus. Danach kopiert man das spawn-fcgi Programm von src/spawn-fcgi nach...


php fastcgi
Jetzt muss noch ein Skript erstellt werden, welches die php5-cgi Instanzen startet. Ich habe dazu in dem Verzeichnis /usr/local/nginx/sbin ein Skript names php-fastcgi mit folgendem Inhalt erstellt:#!...
Jetzt muss noch ein Skript erstellt werden, welches die php5-cgi Instanzen startet. Ich habe dazu in dem Verzeichnis /usr/local/nginx/sbin ein Skript names php-fastcgi mit folgendem Inhalt erstellt:#!...


Starten
Jetzt kann der Server gestartet werden. Dazu ruft man als root die Befehle /etc/init.d/init-fastcgi startund/etc/init.d/nginx startauf. Diese starten den php5 Interpreter und den Webserver. Um den We...
Jetzt kann der Server gestartet werden. Dazu ruft man als root die Befehle /etc/init.d/init-fastcgi startund/etc/init.d/nginx startauf. Diese starten den php5 Interpreter und den Webserver. Um den We...

Schritt 6 / 7 - php fastcgi
Jetzt muss noch ein Skript erstellt werden, welches die php5-cgi Instanzen startet. Ich habe dazu in dem Verzeichnis /usr/local/nginx/sbin ein Skript names php-fastcgi mit folgendem Inhalt erstellt:
#!/bin/sh
/usr/local/nginx/sbin/spawn-fcgi -a 127.0.0.1 -p 9000 -u www-data -g www-data -f /usr/bin/php5-cgi
Dann habe ich für dieses Skript noch ein Initskript geschrieben, um es zu starten. Die Datei /etc/init.d/init-fastcgi sieht bei mir folgendermaßen aus:
#!/bin/bash
PHP_SCRIPT=/usr/local/nginx/sbin/php-fastcgi
RETVAL=0
case "$1" in
start)
$PHP_SCRIPT
RETVAL=$?
;;
stop)
killall -9 php5-cgi
RETVAL=$?
;;
restart)
killall -9 php5-cgi
$PHP_SCRIPT
RETVAL=$?
;;
*)
echo "Usage: init-fastcgi {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
exit $RETVAL
Man sollte darauf achten, dass die beiden Skripte ausführbar sind. D.h. im zweifelsfall muss man noch die beiden Kommandos
chmod +x /usr/local/nginx/sbin/php-fastcgi
chmod +x /etc/init.d/init-fastcgi
ausführen Zuletzt muss für fastcgi noch die Datei /usr/local/nginx/conf/fastcgi_params angepasst werden. Dazu werden die folgenden Zeilen am Ende der Datei angefügt:
fastcgi_pass 127.0.0.1:9000;
fastcgi_index index.php;
weiter mit: Starten ⇒
#!/bin/sh
/usr/local/nginx/sbin/spawn-fcgi -a 127.0.0.1 -p 9000 -u www-data -g www-data -f /usr/bin/php5-cgi
Dann habe ich für dieses Skript noch ein Initskript geschrieben, um es zu starten. Die Datei /etc/init.d/init-fastcgi sieht bei mir folgendermaßen aus:
#!/bin/bash
PHP_SCRIPT=/usr/local/nginx/sbin/php-fastcgi
RETVAL=0
case "$1" in
start)
$PHP_SCRIPT
RETVAL=$?
;;
stop)
killall -9 php5-cgi
RETVAL=$?
;;
restart)
killall -9 php5-cgi
$PHP_SCRIPT
RETVAL=$?
;;
*)
echo "Usage: init-fastcgi {start|stop|restart}"
exit 1
;;
esac
exit $RETVAL
Man sollte darauf achten, dass die beiden Skripte ausführbar sind. D.h. im zweifelsfall muss man noch die beiden Kommandos
chmod +x /usr/local/nginx/sbin/php-fastcgi
chmod +x /etc/init.d/init-fastcgi
ausführen Zuletzt muss für fastcgi noch die Datei /usr/local/nginx/conf/fastcgi_params angepasst werden. Dazu werden die folgenden Zeilen am Ende der Datei angefügt:
fastcgi_pass 127.0.0.1:9000;
fastcgi_index index.php;
weiter mit: Starten ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
keins Material:
keins
Kommentare