


Ich habe mich für einen Kalender in DIN-A-5-Größe entschieden, ihn auf etwas festerem Papier ausgedruckt und dann auf einen ebenfalls selbstgebastelten Halter gestellt, den ich hier entdeckt habe. (Ic...


Kostenloses Programm herunterladen
Hier die Internetadresse von dem Programm: www.calme.mecoding.com. Nach dem Herunterladen arbeitet man offline weiter. Man braucht also keine Angst haben, dass die eigenen Bilder irgendwann im Netz...
Hier die Internetadresse von dem Programm: www.calme.mecoding.com. Nach dem Herunterladen arbeitet man offline weiter. Man braucht also keine Angst haben, dass die eigenen Bilder irgendwann im Netz...


Testdruck machen
Bevor ich die fertigen 12 Kalenderblätter auf das Tonpapier habe drucken lassen, habe ich einen Testdruck gemacht. Damit man für einen DIN-A-5-Kalender nur insgesamt 6 DIN-A-4 Fotokarton-Blätter ve...
Bevor ich die fertigen 12 Kalenderblätter auf das Tonpapier habe drucken lassen, habe ich einen Testdruck gemacht. Damit man für einen DIN-A-5-Kalender nur insgesamt 6 DIN-A-4 Fotokarton-Blätter ve...


Kalender-Halterung aus Kartonecke schneiden
Jetzt folgt die Beschreibung für den Ständer. Es ist der IPad-Ständer, der sich natürlich auch zum Halten von Papier/Pappe eignet. Ich zeige hier die Kartonecke, die ich verwendet habe und wie ich ges...
Jetzt folgt die Beschreibung für den Ständer. Es ist der IPad-Ständer, der sich natürlich auch zum Halten von Papier/Pappe eignet. Ich zeige hier die Kartonecke, die ich verwendet habe und wie ich ges...


So sieht die fertige Halterung aus
Dies ist die fertige Halterung. Wichtig ist, wie gesagt, dass sie nicht zur niedrig ist....
Dies ist die fertige Halterung. Wichtig ist, wie gesagt, dass sie nicht zur niedrig ist....
Schritt 1 / 8 -
Ich habe mich für einen Kalender in DIN-A-5-Größe entschieden, ihn auf etwas festerem Papier ausgedruckt und dann auf einen ebenfalls selbstgebastelten Halter gestellt, den ich hier entdeckt habe. (Ich fand einen Standkalender zum Verschenken nämlich schöner. Ein Wandkalender geht natürlich auch, aber nicht so schön sieht es aus, wenn man die Blätter locht und mit einem Band aufhängt. Jedenfalls nicht so schick wie die Variante mit diesem unfunktionierten IPad-Ständer, finde zumindest ich J.)
Beschreibe in einem späteren Schritt, wie ich den Ständer gemacht habe. Ich selbst hatte damit nämlich erst ein wenig Schwierigkeiten.
Auf Bild 2 in diesem Schritt sieht man den fertigen Ständer.
weiter mit: Kostenloses Programm herunterladen ⇒
Beschreibe in einem späteren Schritt, wie ich den Ständer gemacht habe. Ich selbst hatte damit nämlich erst ein wenig Schwierigkeiten.
Auf Bild 2 in diesem Schritt sieht man den fertigen Ständer.
weiter mit: Kostenloses Programm herunterladen ⇒
Schlagwörter:
Kalender, Standkalender, Tischkalender, Kalender zum Selbermachen, Kalender selber drucken, Schreibtischkalender, Geschenk, verschenken, Valentinstag
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
11623
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 PC und Drucker,
- ggf. etwas Klarlack,
- 1 Schere
Material:
- 1 Ecke eines Kartons
- 6 DIN-A-4 Blätter oder Fotokarton (möglichst weiß)
- 12 Fotos für die Kalendermonate ALTERNATIV
- einfach die Bilder von calme nehmen
- 1 installiertes Programm "calme"(kostenlos zum Downloaden)
Kommentare