

Seafire Modell zusammenbauen
Hat man das Cockpit fertig, kann man das restliche Flugzeug, den Rumpf und die Flügel, zusammenbauen. Die durchsichtige Kanzel sollte man abkleben, damit kein Lack später die Sicht vermiest. Dann soll...
Hat man das Cockpit fertig, kann man das restliche Flugzeug, den Rumpf und die Flügel, zusammenbauen. Die durchsichtige Kanzel sollte man abkleben, damit kein Lack später die Sicht vermiest. Dann soll...


Nahtstellen der Flugzeughülle betonen
Die Flugzeughülle mit einem hellem Grauton einheitlich grundieren und die Nahtstellen, dort wo das Blech vernietet wurde, dunkelgrau nachzeichnen und betonen. Beim finalen Lackieren des Flugzeugs soll...
Die Flugzeughülle mit einem hellem Grauton einheitlich grundieren und die Nahtstellen, dort wo das Blech vernietet wurde, dunkelgrau nachzeichnen und betonen. Beim finalen Lackieren des Flugzeugs soll...


Flugzeugrumpf lackieren
Nun lackieren wir ein Tarnmuster auf den Flugzeugrumpf, die Tragflächen und das Heckruder. Das Muster setzt sich aus geschwungen abgegrenzten Flächen (olivgrün und hellgrau) zusammen und zieht sich üb...
Nun lackieren wir ein Tarnmuster auf den Flugzeugrumpf, die Tragflächen und das Heckruder. Das Muster setzt sich aus geschwungen abgegrenzten Flächen (olivgrün und hellgrau) zusammen und zieht sich üb...


Unterseite abkleben und lackieren
Wenn wir die Flugzeugoberseite lackieren, sollten wir die Unterseite zuvor abkleben. Sind wir dann mit der Oberseite fertig, sollten wir die Unterseite in einem sehr hellen Grauton lackieren. So konnt...
Wenn wir die Flugzeugoberseite lackieren, sollten wir die Unterseite zuvor abkleben. Sind wir dann mit der Oberseite fertig, sollten wir die Unterseite in einem sehr hellen Grauton lackieren. So konnt...


Propeller sowie Fahrwerk anbringen und Modell mit Sticker bekleben
Ist das Flugzeugmodell komplett lackiert, können wir den typisch knallroten Propeller einsetzen und das Fahrwerk ankleben. Die Reifen sind schwarz lackiert und die Felgen grau. Die Zwischenräume kann ...
Ist das Flugzeugmodell komplett lackiert, können wir den typisch knallroten Propeller einsetzen und das Fahrwerk ankleben. Die Reifen sind schwarz lackiert und die Felgen grau. Die Zwischenräume kann ...
Schritt 8 / 9 - Propeller sowie Fahrwerk anbringen und Modell mit Sticker bekleben
Ist das Flugzeugmodell komplett lackiert, können wir den typisch knallroten Propeller einsetzen und das Fahrwerk ankleben. Die Reifen sind schwarz lackiert und die Felgen grau. Die Zwischenräume kann man wieder mit einem verdünnten Schwarz verschmutzen, denn beim Start und der Landung bleiben dort Rückstände vom verbrannten Gummi haften. Nun müssen wir auch noch die Sticker aufkleben, die Flugzeugkennung, die Markierungen und das Zeichen der Royal Air Force. Dazu lösen wir die Sticker in lauwarmen Wasser ab und kleben diese dann auf das Modell auf. Solange die Sticker noch feucht sind, kann man diese an die richtge Position schieben.
weiter mit: Flugzeugmodell stilvoll präsentieren ⇒
weiter mit: Flugzeugmodell stilvoll präsentieren ⇒
Schlagwörter:
Seafire, Modellbau, Flugzeugmodell, Spitfire, Royal Air Force, Messinggravur
Schwierigkeit:
schwer
Zeitbedarf:
> 4 Std.
Bewertung:
Aufrufe:
12865
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Feiner Pinsel,
- Bastelskalpell,
- feines Schleifpapier,
- Wasserschale
Material:
- 1 Stk. Seafire Modellbausatz
- Modellbaukleber
- Modellbaulacke (grau, schwarz, grün, rot etc.)
- Holzlack
- 25 x 25 cm Holzbrett
- 7 x 3 cm Messingschild
- Sekundenkleber
Kommentare