 
							 
 
												
						
							Widerstände anlöten
Da es sich hier um einen Bausatz handelt, ist die Position der Widerstände auf der Platine bereits vorgegeben. Ansonsten kann man das Moodlight aber auch auf jede gewöhnliche Platine löten. Pro Farbe ...
					Da es sich hier um einen Bausatz handelt, ist die Position der Widerstände auf der Platine bereits vorgegeben. Ansonsten kann man das Moodlight aber auch auf jede gewöhnliche Platine löten. Pro Farbe ...
 
							 
 
												
						
							LEDs einsetzen
Jetzt setzt man die LEDs auf die Platine und zwar so, dass diese farblich gleichverteilt sind (siehe Foto!). Dies sorgt für eine klare Farbmischung ohne Farbverlauf. Bei einem Printed Circuit Board (P...
					Jetzt setzt man die LEDs auf die Platine und zwar so, dass diese farblich gleichverteilt sind (siehe Foto!). Dies sorgt für eine klare Farbmischung ohne Farbverlauf. Bei einem Printed Circuit Board (P...
Schritt 1 / 4 - Widerstände anlöten
				
				Da es sich hier um einen Bausatz handelt, ist die Position der Widerstände auf der Platine bereits vorgegeben. Ansonsten kann man das Moodlight aber auch auf jede gewöhnliche Platine löten. Pro Farbe wird ein Widerstand verbaut, nämlich 270 Ohm (rot, violet, blau) für die roten LEDs und je 180 Ohm (braun, grau, braun) für die grünen und blauen LEDs. Diese steckt man auf die Platine und lötet die Widerstände anschließend auf der Rückseite sauber an. Für alle die das zum ersten Mal machen: achtet darauf, dass das Lötzinn nicht verläuft und zwei Leiterbahnen kurzschließt. Es ist besser mit einem "kleinen Tropfen" den Widerstand anzulöten als mit einem "großen Tropfen", denn überschüssiges Lötzinn lässt sich nicht ganz so leicht wieder entfernen.
weiter mit: LEDs einsetzen ⇒
			weiter mit: LEDs einsetzen ⇒
                                Schlagwörter:
                                
                                LED-Licht, LED, Lavalampe, RGB-Controller, RGB, Moodlight, Designerlampe, Leuchten, Dekoleuchten, Dekolampe, Beleuchtung, Dekoration                                
                        
					
							Schwierigkeit:
						
						
							
							leicht							
						
					
							Zeitbedarf:
						
						
							
							30 Minuten							
						
					
							Bewertung:
						
						
							Aufrufe:
						
						
							14590						
					
							bewerten:
						
						
					
							Empfehlen:
						
						
							Link zur Anleitung:
						
						Anzeige
							auch interessant
					
		Einkaufsliste
Werkzeug:
								- Lötkolben,
- Messer
Material:
					
																- 1 Stk. Platine
- 1 Stk. Widerstand (270 Ohm)
- 2 Stk. Widerstand (180 Ohm)
- 3 Stk. rote LEDs (5mm)
- 3 Stk. blaue LEDs (5mm)
- 3 Stk. grüne LEDs (5mm)
- 1 Stk. 12V Batterie
- Lötzinn
 
										
 
										
 
 
												
 
 
												



 
											 
											 
											 
											
 merken
														merken Drucken
												Drucken melden
												melden









Kommentare