

Bilderrahmen kleben mit einer Kordel
Manchmal gibt es Situationen, in denen man keine Zwinge ansetzen kann. Oft hilft da eine etwas dickere Paketkordel, mit der Sie für den nötigen Zusammenhalt (hier eines Bilderrahmens) sorgen können. S...
Manchmal gibt es Situationen, in denen man keine Zwinge ansetzen kann. Oft hilft da eine etwas dickere Paketkordel, mit der Sie für den nötigen Zusammenhalt (hier eines Bilderrahmens) sorgen können. S...


Rahmenspanner verwenden
Wenn Sie die Rahmen für Ihre Familiengalerie selbst herstellen, kommt vielleicht sogar ein Rahmenspanner in Frage, in den Sie einen Bilderrahmen einlegen können. Er hat bereits Eckenschoner, die den D...
Wenn Sie die Rahmen für Ihre Familiengalerie selbst herstellen, kommt vielleicht sogar ein Rahmenspanner in Frage, in den Sie einen Bilderrahmen einlegen können. Er hat bereits Eckenschoner, die den D...


Kleben mit Hilfe von Knetmasse
Mitunter tut es auch schon ein Hilfsmittel, das Sie sicher aus Ihren Kindertagen kennen. Die gute, alte Knetmasse verhindert zum Beispiel, dass runde Werkstücke wegrollen. Auch filigrane Teile, wie ma...
Mitunter tut es auch schon ein Hilfsmittel, das Sie sicher aus Ihren Kindertagen kennen. Die gute, alte Knetmasse verhindert zum Beispiel, dass runde Werkstücke wegrollen. Auch filigrane Teile, wie ma...


Kleben mit Hilfe eines Spanngurts
Auch mit einem spannbaren Gurt können Werkstücke fest aufeinander gepresst werden. Der Gurt lässt sich leicht wieder entriegeln. Man kann ihn natürlich auch an anderen Stellen einsetzen, z. B. um eine...
Auch mit einem spannbaren Gurt können Werkstücke fest aufeinander gepresst werden. Der Gurt lässt sich leicht wieder entriegeln. Man kann ihn natürlich auch an anderen Stellen einsetzen, z. B. um eine...


Anpressen mit einem Pflasterstein
Eines der einfachsten Hilfsmittel zum Kleben sehen Sie hier: Auch ein Pflasterstein kann für den nötigen Anpressdruck sorgen. Damit sein Gewicht sich gleichmäßig verteilt, sollten Sie ein Brett zwisch...
Eines der einfachsten Hilfsmittel zum Kleben sehen Sie hier: Auch ein Pflasterstein kann für den nötigen Anpressdruck sorgen. Damit sein Gewicht sich gleichmäßig verteilt, sollten Sie ein Brett zwisch...
Schritt 6 / 10 - Kleben mit Hilfe eines Spanngurts
Auch mit einem spannbaren Gurt können Werkstücke fest aufeinander gepresst werden. Der Gurt lässt sich leicht wieder entriegeln. Man kann ihn natürlich auch an anderen Stellen einsetzen, z. B. um eine Ladung auf einem Dachgepäckträger zu befestigen.
weiter mit: Anpressen mit einem Pflasterstein ⇒
weiter mit: Anpressen mit einem Pflasterstein ⇒
Schlagwörter:
Kleben, Kontaktkleben, Klebehilfe, Anpressdruck, Reparieren, Reparatur, Basteln, Heimwerken, Spanngurt, punktuell kleben, Gehrungszwinge
Schwierigkeit:
Zeitbedarf:
Bewertung:
Aufrufe:
10804
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schraubzwingen,
- Spanngurt,
- Rahmenspanner,
- Hammer,
- Gehrungszwinge
Material:
- Luftballon
- Kordel
- Knetmasse
- Pflasterstein
- Paketband
Kommentare