

Zwei Katzen in zwei Zimmer
In einem ersten Schritt steckt man beide Katzen in jeweils ein Zimmer (ohne Sicht- und Körperkontakt). Den Kennel der neuen Katze stellt man in das Zimmer der alten Katze, dann kann diese den fremden ...
In einem ersten Schritt steckt man beide Katzen in jeweils ein Zimmer (ohne Sicht- und Körperkontakt). Den Kennel der neuen Katze stellt man in das Zimmer der alten Katze, dann kann diese den fremden ...


Zimmer tauschen
Nach ein paar Tagen tauscht man die Zimmer und steckt die alte Katze in das Zimmer der jungen und die junge Katze in das Zimmer der alten....
Nach ein paar Tagen tauscht man die Zimmer und steckt die alte Katze in das Zimmer der jungen und die junge Katze in das Zimmer der alten....


Wohnraum erkunden
Dann öffnet man die Tür des Zimmers der jungen Katze. Diese kann nun den Rest der neuen Umgebung erkunden und kann sich jederzeit in das Ihr bekannte Zimmer zurückziehen. Sinn macht es auch eine Korde...
Dann öffnet man die Tür des Zimmers der jungen Katze. Diese kann nun den Rest der neuen Umgebung erkunden und kann sich jederzeit in das Ihr bekannte Zimmer zurückziehen. Sinn macht es auch eine Korde...
Schritt 5 / 5 - Katzen zusammenführen
Nun öffnet man den Kennel der alten Katze und beobachtet wie sie sich verhält. Ist sie friedlich, öffnet man schließlich den Kennel der jungen Katze. Wenn sich beide Tiere vertragen, kann man Sie zum ersten Mal gemeinsam füttern, sollte jedoch zwischen den Näpfen einen gewissen Abstand wahren. Wenn man die Katzen mal nicht mehr beobachten kann, sperrt man sie zur Sicherheit wieder in getrennte Räume. Diese Eingewöhnungphase kann mehrere Tage dauern und man verringert den Abstand der Fressnäpfe mit der Zeit. Erst wenn beide Tiere aus einem Napf essen und sich in Gegenwart der anderen Katze total entspannen (daran zu erkennen, wenn sie gemeinsam in einem Zimmer schlafen), kann man die Katzen fortan auch unbeaufsichtigt lassen.
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Kennel
Material:
- Alte Katze
- Junge Katze
Kommentare