

Heizungswasser nachfüllen
Falls möglich, sollte vorher die Heizungsumwälzpumpe ausgeschaltet werden. Wichtig ist auch, den Wasserdruck an der Heizanlage bzw. der Therme zu überprüfen. Ist dieser zu niedrig, muss vorher Heizung...
Falls möglich, sollte vorher die Heizungsumwälzpumpe ausgeschaltet werden. Wichtig ist auch, den Wasserdruck an der Heizanlage bzw. der Therme zu überprüfen. Ist dieser zu niedrig, muss vorher Heizung...


Entlüftungsventil öffnen
Für den eigentlichen Entlüftungsvorgang braucht man nur einen Vierkantschlüssel aus dem Baumarkt, eine kleine Schüssel oder einen Eimer sowie ein Tuch zum Abdecken des Fußbodens. Das Entlüftungsventil...
Für den eigentlichen Entlüftungsvorgang braucht man nur einen Vierkantschlüssel aus dem Baumarkt, eine kleine Schüssel oder einen Eimer sowie ein Tuch zum Abdecken des Fußbodens. Das Entlüftungsventil...


Heizwasser nachfüllen
Nach dem Entlüften muss gegebenenfalls noch einmal Wasser ins Heizsystem nachgefüllt werden, da sonst der Betriebsdruck nicht ausreicht, um alle Heizkörper mit heißem Wasser zu versorgen. Erkennbar is...
Nach dem Entlüften muss gegebenenfalls noch einmal Wasser ins Heizsystem nachgefüllt werden, da sonst der Betriebsdruck nicht ausreicht, um alle Heizkörper mit heißem Wasser zu versorgen. Erkennbar is...


Wasser in Heizung einfüllen
Damit keine Luft über den Schlauch ins System gelangt, zunächst den Schlauch mit Wasser füllen. Dazu hält man das Ende in einen Eimer, dreht kurz den Wasserhahn auf, schließt den Schlauch an und öffne...
Damit keine Luft über den Schlauch ins System gelangt, zunächst den Schlauch mit Wasser füllen. Dazu hält man das Ende in einen Eimer, dreht kurz den Wasserhahn auf, schließt den Schlauch an und öffne...


Heizkörper erneut entlüften
Da das eingefüllte Heizwasser beim Erwärmen ausgast und sich somit möglicherweise erneut Luft im System verteilt, kann es sein, dass die Heizkörper noch einmal entlüftet werden müssen. ...
Da das eingefüllte Heizwasser beim Erwärmen ausgast und sich somit möglicherweise erneut Luft im System verteilt, kann es sein, dass die Heizkörper noch einmal entlüftet werden müssen. ...

Schritt 5 / 6 - Wasser in Heizung einfüllen
Damit keine Luft über den Schlauch ins System gelangt, zunächst den Schlauch mit Wasser füllen. Dazu hält man das Ende in einen Eimer, dreht kurz den Wasserhahn auf, schließt den Schlauch an und öffnet dann nacheinander den Wasserhahn und das Ventil am Gerät. Wer nicht weiß, wo Wasser nachgefüllt wird und wie viel Bar erforderlich sind, findet die Informationen in der Bedienungsanleitung - oder lässt sich den Vorgang bei der nächsten Wartung vom Fachmann zeigen.
weiter mit: Heizkörper erneut entlüften ⇒
weiter mit: Heizkörper erneut entlüften ⇒

Schlagwörter:
Heizung, Entlüften, Heizkörper entlüften, Heizkörper, Heizung entlüften, Heizungsanlage, Energie sparen, Heizkosten senken, Heizkosten sparen
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
20 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
9668
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Vierkantschlüssel,
- Eimer,
- Wasserschlauch
Material:
- Küchentuch
Kommentare