

Bitte Überschrift einfügen.
Die Stecker lassen sich erst entfernen nachdem die Sicherungsklammer (rosa) nach oben geklappt wurde. Durch das Lösen der Klammer werden die Stecker schon automatisch aus dem Steckergehäuse geschoben....
Die Stecker lassen sich erst entfernen nachdem die Sicherungsklammer (rosa) nach oben geklappt wurde. Durch das Lösen der Klammer werden die Stecker schon automatisch aus dem Steckergehäuse geschoben....


Bitte Überschrift einfügen.
Dann habt ihr den Tachoeinsatz in der Hand. Nun muss die hintere Abdeckung vom Tacho abgeschraubt werden (4 Torxschrauben, bzw. ist sie teilweise nur geclipst, je nach Modelljahr/Hersteller). Elektro...
Dann habt ihr den Tachoeinsatz in der Hand. Nun muss die hintere Abdeckung vom Tacho abgeschraubt werden (4 Torxschrauben, bzw. ist sie teilweise nur geclipst, je nach Modelljahr/Hersteller). Elektro...


Bitte Überschrift einfügen.
Da wir keine kaputte Scheibe haben möchten, werden die Ringe von hinten durch die Öffnungen geschoben. Man muss etwas drücken, aber die Ringe gehen durch, bei der Herstellung wurde darauf geachtet das...
Da wir keine kaputte Scheibe haben möchten, werden die Ringe von hinten durch die Öffnungen geschoben. Man muss etwas drücken, aber die Ringe gehen durch, bei der Herstellung wurde darauf geachtet das...


Bitte Überschrift einfügen.
Nachdem die beiden großen Ringe im Gehäuse sind, schiebt man sie ein wenig zur Seite und trägt den Kleber auf die Kanten des Gehäuses auf. Den Ring wieder über das Loch heben und vorsichtig absenken. ...
Nachdem die beiden großen Ringe im Gehäuse sind, schiebt man sie ein wenig zur Seite und trägt den Kleber auf die Kanten des Gehäuses auf. Den Ring wieder über das Loch heben und vorsichtig absenken. ...


Bitte Überschrift einfügen.
Trockenzeit lieber um eine halbe Stunde verlängern, ein Salamibrötchen essen, mal aufs Klo gehen, oder einfach ne kleine/große Pause machen. Nun kann das Kombiinstrument wieder zusammen- und in das Fa...
Trockenzeit lieber um eine halbe Stunde verlängern, ein Salamibrötchen essen, mal aufs Klo gehen, oder einfach ne kleine/große Pause machen. Nun kann das Kombiinstrument wieder zusammen- und in das Fa...

Schritt 7 / 8 - Bitte Überschrift einfügen.
Nachdem die beiden großen Ringe im Gehäuse sind, schiebt man sie ein wenig zur Seite und trägt den Kleber auf die Kanten des Gehäuses auf. Den Ring wieder über das Loch heben und vorsichtig absenken. Vermutlich tritt ein wenig Kleber nach unten aus, welchen wir aber erst nach dem Trocknen entfernen. Sollte Kleber an eine sichtbare Stelle des Gehäuses gelangen, sollte dieser sofort abgewischt werden. Kleber auf den Ringen lässt sich auch nach dem Trockenen noch problemlos mit einem Tuch und Autopolitur entfernen.
Nachdem alle Ringe eingebaut wurden das Gehäuse mit der Öffnung nach oben gut auslüften lassen und die vorgeschriebene Trockenzeit einhalten. Nun sollte nochmals überprüft werden ob irgendwelche Verschmutzungen oder Klebereste im inneren des Gehäuses zurückgeblieben sind. Mit Autopolitur lassen sich die Ringe sehr gut säubern und auch ein wenig polieren. Zu beachten ist das beim trocknen des Klebers evtl. Dämpfe der Lösungsmittel freigesetzt werden. Diese schlagen sich gern an der Scheibe, besonders an Fingerabdrücken nieder.
weiter mit: Bitte Überschrift einfügen. ⇒
weiter mit: Bitte Überschrift einfügen. ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Torx-Schraubendreher
Material:
- 1 Tuch
- Autopolitur
- wasserlöslicher Kleber
- Tachoringe
Kommentare