

Anschlussblende basteln
An dieser Stelle wird es etwas schwieriger. Finde einen großen Blecheimer, den man mit einem Dremel oder ähnlichem schön schneiden kann. Quasi eine Coladose in groß. Zeichne Dir ein Modell der Ans...
An dieser Stelle wird es etwas schwieriger. Finde einen großen Blecheimer, den man mit einem Dremel oder ähnlichem schön schneiden kann. Quasi eine Coladose in groß. Zeichne Dir ein Modell der Ans...


Modell einer Blende
So sah mein Modell der Blende aus. In das große Loch unten links kommt die beim Mainboard mitgelieferte Blende rein....
So sah mein Modell der Blende aus. In das große Loch unten links kommt die beim Mainboard mitgelieferte Blende rein....


fast fertig
So sieht's dann aus wenn's fast fertig ist. Je nachdem wo und was man verbaut muss man eben Löcher ins Blech machen....
So sieht's dann aus wenn's fast fertig ist. Je nachdem wo und was man verbaut muss man eben Löcher ins Blech machen....


Alles zusammenfügen
Hier muss man ein ruhiges Händchen haben, weil nur sehr wenig Platz für alle Komponenten vorhanden ist und hoffen, dass man sauber gearbeitet hat und alles passt....
Hier muss man ein ruhiges Händchen haben, weil nur sehr wenig Platz für alle Komponenten vorhanden ist und hoffen, dass man sauber gearbeitet hat und alles passt....


Ober- und Unterteil verschrauben
Um Ober und Unterseite zu verschrauben kann man die Abstandshalter der Ablagefächer verwenden (siehe Bild). Die passen optimal wie man im nächsten Schritt sehen kann....
Um Ober und Unterseite zu verschrauben kann man die Abstandshalter der Ablagefächer verwenden (siehe Bild). Die passen optimal wie man im nächsten Schritt sehen kann....
Schritt 7 / 10 - fast fertig
So sieht's dann aus wenn's fast fertig ist. Je nachdem wo und was man verbaut muss man eben Löcher ins Blech machen.
weiter mit: Alles zusammenfügen ⇒
weiter mit: Alles zusammenfügen ⇒
Anzeige
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Schrauben,
- Muttern,
- Schere,
- Messer,
- Schmiergelpapier,
- Dremel,
- ... ach am Besten einen gut ausgerüsteten Heimwerkerraum ;-)
Material:
- 2 Ablagefächer aus Acryl
- 1 kleines und stromsparendes Mainboard (hier: MSI 945GCM5 Sockel LGA775)
- 1 Celeren Prozessor (hier: Celeron 420; braucht nur 35 Watt)
- Arbeitspeicher
- 1 Festplatte (am besten eine Notebookfestplatte)
- 1 kleine WLAN Karte
- 1 große Dose für die Blende
- 1 kleiner Lüfter für's Gehäuse
- 1 Power Knopf
- 2 LEDs (für HDD und Power)
- Strom Anschlüsse
- Lüfterabdeckung
Kommentare