

Glasgefäß aussuchen
Für den kleinen Garten eignet sich eine große Flasche ebenso gut wie eine Vase, sofern die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Eine große Öffnung ist von Vorteil und erleichtert einem das Befül...
Für den kleinen Garten eignet sich eine große Flasche ebenso gut wie eine Vase, sofern die Pflanzen genügend Platz zum Wachsen haben. Eine große Öffnung ist von Vorteil und erleichtert einem das Befül...


Untergrund für den Garten einfüllen
Damit die eingefüllt Erde nicht ständig im Wasser steht, sollte man das Glasgefäß zuerst mit Sand und dann feinem Kiesel befüllen. Obenauf folgt dann eine dünne Schicht Aktivkohle und Torfmull. Die ...
Damit die eingefüllt Erde nicht ständig im Wasser steht, sollte man das Glasgefäß zuerst mit Sand und dann feinem Kiesel befüllen. Obenauf folgt dann eine dünne Schicht Aktivkohle und Torfmull. Die ...


Erde einfüllen
Nun füllt man zuletzt Erde in die Flasche. Sollte diese an der Innenseite des Glases kleben bleiben und die Sicht ins Innere erschweren, kann man mit einem Wattestäbchen das Glas von Innen putzen. Ist...
Nun füllt man zuletzt Erde in die Flasche. Sollte diese an der Innenseite des Glases kleben bleiben und die Sicht ins Innere erschweren, kann man mit einem Wattestäbchen das Glas von Innen putzen. Ist...
Schritt 4 / 5 - Pflanzen einsetzen
Nun ist es an der Zeit zu sähen. Am schönsten sieht ein Garten in der Flasche aus, wenn darin unterschiedliche Pflanzen wachsen, nicht wild durcheinander sondern vielmehr geordnet. So sollte man die größeren Pflanzen in einer hinteren Reihe oder Gruppe anpflanzen. In den Vordergrund kann man dann die kleineren Pflänzchen setzen. Weil die Luftfeuchtigkeit in der Flasche oder einem geschlossenen Gefäß höher ist, eignen sich vorallem Pflanzen die eine solche hohe Luftfeuchtigkeit brauchen. Grundsätzlich gilt, je dünner der Flaschenhals, desto höher auch die Luftfeuchtigkeit im Inneren.
weiter mit: Pflege ⇒
weiter mit: Pflege ⇒

Schlagwörter:
Flasche, Garten, Gewächshaus, Fensterbank, Pflanze, Gartenzwerge, Kinder, Mini-Gewächshaus
Schwierigkeit:
leicht
Zeitbedarf:
30 Minuten
Bewertung:
Aufrufe:
16237
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- Spritze
Material:
- 1 Stk. Vase oder Flasche
- Sand
- Kiesel
- Aktivkohle
- Torfmull
- Erde
- Wattestäbchen / evtl. Strohhalm
- Pflanzen
Kommentare