


Arbeiten vorbereiten
Die Lackkomponenten vor der Verarbeitung mindestens 24 Stunden bei einer Temperatur von ca. +22°C lagern, damit der Lack geschmeidig verarbeitet werden kann. Für das optimale Lackierergebnis muss die ...
Die Lackkomponenten vor der Verarbeitung mindestens 24 Stunden bei einer Temperatur von ca. +22°C lagern, damit der Lack geschmeidig verarbeitet werden kann. Für das optimale Lackierergebnis muss die ...


Fliesen abkleben
Nicht zu beschichtende Flächen abkleben. Die Wanneneinlauf-Armatur in einen Plastikbeutel einbinden, damit keine Wassertropfen in die Wanne fallen können. Die Auslauf-Armatur kann mit überlackiert wer...
Nicht zu beschichtende Flächen abkleben. Die Wanneneinlauf-Armatur in einen Plastikbeutel einbinden, damit keine Wassertropfen in die Wanne fallen können. Die Auslauf-Armatur kann mit überlackiert wer...


Badewanne reinigen und entkalken
Den Entkalker in 2 Liter Wasser auflösen. Achtung: Kontakt zu Haut und Augen vermeiden. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen. Den Wannenabfluss verschließen und die Lösung in die Wanne geben. Mit...
Den Entkalker in 2 Liter Wasser auflösen. Achtung: Kontakt zu Haut und Augen vermeiden. Bei Augenkontakt sofort mit Wasser spülen. Den Wannenabfluss verschließen und die Lösung in die Wanne geben. Mit...


Schleifen der Badewanne
Die gesamte Wanne erst mit grobem Schleifpapier (P120), dann mit feinem Schleifpapier (P320) nass schleifen. Raue Stellen müssen vollständig glatt geschliffen werden. Mit klarem Wasser nachwaschen. Di...
Die gesamte Wanne erst mit grobem Schleifpapier (P120), dann mit feinem Schleifpapier (P320) nass schleifen. Raue Stellen müssen vollständig glatt geschliffen werden. Mit klarem Wasser nachwaschen. Di...


Macken ausbessern
Eventuell schadhafte Stellen an der Wanne mit Polyester- oder Epoxydharz-Spachtelmasse ausbessern. Nach dem Durchhärten mit feinem Schleifpapier (P320) nass eben schleifen. Schleifrückstände ausspülen...
Eventuell schadhafte Stellen an der Wanne mit Polyester- oder Epoxydharz-Spachtelmasse ausbessern. Nach dem Durchhärten mit feinem Schleifpapier (P320) nass eben schleifen. Schleifrückstände ausspülen...
Schritt 1 / 8 - Arbeiten vorbereiten
Die Lackkomponenten vor der Verarbeitung mindestens 24 Stunden bei einer Temperatur von ca. +22°C lagern, damit der Lack geschmeidig verarbeitet werden kann. Für das optimale Lackierergebnis muss die Raumtemperatur und die Temperatur der Wanne während der Verarbeitung und über die gesamte Aushärtezeit von 5 Tagen zwischen +22° C und +25° C betragen. Optimal ist eine relative Luftfeuchtigkeit von 50%, was am einfachsten durch Heizen zu erreichen ist. Alle Staubquellen wie z.B. Handtücher, Vorhänge etc. entfernen und bei der Verarbeitung fusselfreie Kleidung tragen. Staubentwicklung durch Luftzug vermeiden.
weiter mit: Fliesen abkleben ⇒
weiter mit: Fliesen abkleben ⇒

Schlagwörter:
Badewanne lackieren, Badewanne, Duschwanne, Renovieren, Lackieren, Emaille, Badezimmer, Bad, Wanne
Schwierigkeit:
mittel
Zeitbedarf:
2.5 Stunden
Bewertung:
Aufrufe:
28503
bewerten:
Empfehlen:
Link zur Anleitung:
Anzeige
auch interessant
Einkaufsliste
Werkzeug:
- 1 Farbwanne,
- 1 Profipinsel,
- 1 Farbroller,
- 1 Rührholz
Material:
- 1 Dose Badewannen- & Fliesenlack
- 1 Flasche Härter
- 1 Pkg Entkalker
- 1 Flasche Wannen- & Fliesenreiniger
- 1 Staubbindetuch
- 4 Bogen Schleifpapier (P120 + P320)
Kommentare