Home » Archive

Articles tagged with: Kreativ

DIY Ausstellung »

[14 Jun 2011 | No Comment | 3.646 Aufrufe]
DIY, Recycling und das älteste IT-Elektrogerät

Jede Menge Rohmaterial: Das Recyclingzentrum stellt eine Ladung alter IT-Elektrogeräte im Museum ab, und am Ende nimmt jemand einen Preis nach Hause – was ist passiert? Ein Wettbewerb, ein Preis und eine Ausstellungsrecherche der etwas anderen Art.

Trendmafia.de »

[18 Mai 2011 | No Comment | 2.664 Aufrufe]

TrendMafia Designermarkt in Berlin Mitte (Wedding)
am Samstag, den 4. Juni 2011 und
am Sonntag, den 5. Juni 2011
In der Brunnenstr. 64 bieten 50 Designer, Kreative und Künstler unter dem Dach eines ehemaligen Supermarktes ihre selbstproduzierten Unikate in Kleinstauflage feil – Mode und Accessoires, Artwork, Produktdesign, Fotografien, Illustrationen und Comics. Der Eintritt ist frei.
Zudem erwartet die Gäste ein kleines Kuchenangebot und frisch zubereitete Kaffeespezialitäten, aber auch ein warmer Imbiss vom Grill.
Hintergrund:
TrendMafia – der erste regelmäßig stattfindende Designermarkt in Berlin – bietet seit Juni 2008 Designern und Kreativen aus den Bereichen Mode, Wohnen + Produkte, …

Dawanda.de »

[18 Mai 2011 | Kommentare deaktiviert | 4.146 Aufrufe]
DIY: Blumen-Collage

Wir freuen uns sehr, Euch im Rahmen unseres Mütter-Monats die erste DIY-Anleitung für Mütter und ihre Kinder vorstellen zu dürfen. Den Anfang macht Andrea vom Blog Jolijou. Die kreative Mutter von drei Kindern zeigt Euch, wie man eine wunderbare Textil-Collage für das Kinderzimmer ganz einfach selbermachen kann. Die Blumen aus Stoff und Filz können die Kleinen super selber ausschneiden und die etwas größeren Kindern haben die Möglichkeit, die ersten Erfahrungen mit Nadel und Faden zu machen. Wir können uns die Blumen-Collage auch ganz wunderbar im Wohnzimmer vorstellen oder was meint …

DIY Ausstellung »

[17 Mai 2011 | No Comment | 4.922 Aufrufe]
Streetart – Die Straße als Galerie

Der Begriff Streetart beschreibt jegliche Form der Kunst, bei der mit Zuhilfenahme von Stickern, Sprühdosen, Streichfarbe, Markern, Schablonen, Tapeten, Postern, Leinwänden etc. Werke im öffentlichen Raum entstehen oder angebracht werden. Darunter zählen auch Skulpturen oder Videoprojektionen. Das Erschaffene wird zum einen im urbanen Raum in einen neuen Kontext gesetzt, und zum anderen wird der Raum an sich neu kontextualisiert. Der Ort, der das Werk trägt, ist individuell bestimmbar, oftmals sind es jedoch die allgemeinen Straßenmöbel wie Verkehrsschilder, Mülleimer, Plakatwände etc., die verziert werden.

Foto: Gianluca I.

Als Vater der Streetart wird Gérard …

Dawanda.de, Headline »

[30 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 2.503 Aufrufe]
Im Interview: Selda

Sie heißen Minna, Lotte, Bruno und Trine und blicken uns neugierig mit wachen Augen an. Ihre roten Wangen leuchten und sie tragen brav Mittelscheitel und Zöpfe. Mutter all dieser Figuren ist Illustratorin Selda aus Münster. Ihr habt ihre wunderbar altmodischen Illus bestimmt schon einmal zwischen Buch- und Zeitschriftendeckeln oder auf einem Plakat gesehen.

In ihrem Shop Sweets for my Sweet verkauft die kreative Designerin großartigen Schmuck, Postkarten, Porzellanteller und Bastelbögen – alle mit ihren unverwechselbaren Illustrationen. Folgt uns in die Welt von Minna, Lotte, Bruno, Trine und vielen weiteren Charakteren und erfahrt mehr über Selda und ihre Arbeit.

Dawanda.de »

[4 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 2.920 Aufrufe]
Im Interview: Yalos

Christiane und Filiz aus Alanya in der Türkei retten Gestrandete – gestrandetes Treibholz. Unter dem Namen Yalos verarbeiten die Deutsche und die Türkin Treibholz zu natürlich schönen Schmuckstücken. Hand in Hand mit der Natur entstehen so Colliers, Armbänder und kleine Skulpturen. “Die wesentliche künstlerische Arbeit ist eigentlich schon vollbracht. Uns bleibt nur der handwerkliche Teil und die Aufgabe, das von der Natur bereits Geschaffene zu bewahren und hervorzuheben”.

Dawanda.de »

[4 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 3.221 Aufrufe]
Im Blick: Modefotografie, Teil I mit artischocki

“In manchen Momenten ist es, als bliebe die Zeit für einen kurzen Augenblick stehen. In Momenten wie diesen erhaschen wir möglicherweise einen kurzen Blick auf etwas, das meist tief im Verborgenen liegt“, schreibt Anne Koch von Drahtseilakt auf ihrem Blog über ihre Arbeit als Fotografin.

Dawanda.de »

[4 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 2.631 Aufrufe]
Im Interview: Pohlart

Was gibt es angenehmeres, als mit kuschligen Stoffen, natürlichem Füllmaterial und schönen Melodien zu arbeiten? Für Gabriele aus München ist die Antwort eindeutig: Gar nichts. Die gelernte Textildesignerin fertigt unter dem Namen PohlArt wunderbar anschmiegsame Kirschkernkissen in Tierform und klangvolle Spieluhren. Mammut, Hase, Robbe, Nilpferd, Pinguin und Co. sehen nicht nur entzückend in Kinderzimmern aus, sondern zaubern auch Erwachsenen ein Lächeln auf das Gesicht. Im Interview hat uns Gabriele verraten, wie sie zu ihrer tierischen Großfamilie gekommen ist und was ein Esel mit einer Anwaltskanzlei zu tun hat.

Dawanda.de »

[4 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 2.829 Aufrufe]
Hinter den Kulissen von “ZeugUndGold”

Eulen, Vögel, Wälder, Schildkröten – Eva von ZeugUndGold designt Alltägliches reduziert, aber dabei so herzallerliebst, dass man nicht nur zweimal hinschauen mag. Aus Spaß startete sie mit einem Shirt, mittlerweile gibt es Kleidung für große und kleine Schätzchen, Kissen, Wandtattoos und Sticker. Besonders ihre Bärte-Sticker erfreuen sich großer Beliebtheit und zieren Tassen, Spiegel und sogar Wände! Spannend ist auch das Verfahren, mit dem sie ihre Kreationen herstellt, denn dafür braucht sie ziemlich große Maschinen. Welche das sind, und wie ein Eulenshirt entsteht, das seht Ihr in unserem Video!

Dawanda.de, Featured »

[4 Mrz 2011 | Kommentare deaktiviert | 7.081 Aufrufe]
Im Interview: was eigenes

Bine ist eine wahre Wortjägerin. Für Ihr Label was eigenes ist die gelernte Hotelkauffrau aus Hürth immer auf der Suche nach witzigen Ausdrücken, ungewöhnlichen Wortkombinationen und Wortneuschöpfungen. So entstehen zum Beispiel Kosmetiktäschchen mit Bezeichnungen wie “Quasselstrippe”, “Luxusweib” oder “Kalorienzählerin”. Einfach unverwechselbar und herrlich farbenfroh. Im Interview erfahrt Ihr, wie es zu ihrem Labelnamen kam und welche DaWanda-Shops Bines Favoriten sind. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen!