Articles tagged with: Anleitung
Wawerko.de »
Diese Lichter sind schnell gemacht und je nach Partymotto auch zu gestalten. Der Fantasy sind keine Grenzen gesetzt. Selbst Kindergarten-Kinder können mithelfen.
Wawerko.de »
Eine besonders schöne Idee ist diese Weltkarte mit LED-Positionsmeldern. Die Idee ist deswegen schön, weil sie nicht von mir ist, sondern von einem Kollegen. Von mir stammt nur der Schaltplan, den ich natürlich auch veröffentlichen werde. Dieses Projekt wurde im Rahmen eines runden Geburtstages der Ehefrau entwickelt. Während die LED´s nach und nach die Position auf der Weltkarte anzeigten, wurde parallel dazu ein Dia-Vortrag gehalten über die schönsten gemeinsamen Urlaubsreisen. Da mir persönlich die Idee besonders gut gefiel, habe ich um die Erlaubnis der Veröffentlichung gefragt und stelle kurz die …
Dawanda.de »
Verkauft Ihr manchmal eure Schätze auf Märkten? Oder sucht Ihr noch eine Möglichkeit, ein bißchen Farbe auf eure Esstische zu zaubern? Dann ist unser DIY-Tipp genau das Richtige für Euch! Anna zeigt Euch, wie Ihr aus einem Stück Stoff, bunter Farbe und Tortendeckchen mit Spitzenmuster eine ganz individuelle Tischdecke kreieren könnt – der Hingucker für den nächsten Markt oder ein Abendessen mit den liebsten Freunden.
Was Ihr dazu braucht:
- eine Tischdecke aus Stoff oder aus Papier
- Acrylfarbe oder Stofffarbe
- Schablonierpinsel (Pömpel)
- Tortendeckchen mit Spitzenmuster (gibt’s im Supermarkt oder im Kaufhaus)
- wenn …
Wawerko.de »
Wawerko.de »
Mit dieser Anleitung möchte ich euch zeigen, wie einfach ihr ein Eislicht selber machen könnt. Das Eislicht kann als Dekoration auf den Gartentisch gestellt werden oder vor die Haustür, um Gäste willkommen zu heißen. Alles was man im Prinzip braucht, sind zwei Gefäße die ineinander passen. Zur Tischdekoration (siehe auch diese Eislicht Anleitung) nimmt man natürlich anstatt der Eimer kleinere Tassen oder Tuperware, denn so ein großer Eisblock kann ganz schön schwer werden. Im Sommer ist ein Eislicht nach kurzer Zeit (+/- 1 Stunde) weggeschmolzen, aber im Winter hält es …
Wawerko.de »

Howtos zum Zeichnen von Mangas gibt es hier bereits einige. In dieser Anleitung möchte ich Euch zeigen, wie man Star Wars Figuren Schritt für Schritt zeichnen kann. Diese würde man üblicherweise zunächst mit Bleistift vorzeichnen (wenn man noch nicht freihand zeichnen kann) und dann Hilfslinien später ausradieren. Erst dann würde man die Figur mit Tusche oder einem schwarzen Filzer nachzeichnen. Damit man aber die Hilfslinien besser sehen kann, habe ich jene für diese Anleitung ebenfalls mit Filzer eingezeichnet. Das Radieren kann man dann natürlich vergessen.
Dawanda.de, Headline »

Heute gibt es mal eine Anleitung, die besonders für unsere Verkäufer interessant sein wird. Immer wieder kommt das Thema Produktfotos auf. Sie sind das A & O für einen schönen Shop. Ein Produkt kann noch so gut hergestellt und verarbeitet sein, das tollste Design haben etc., aber wenn das auf dem Foto nicht rüber kommt, war alles für die Katz.
CUT Magazine.com »

schnittchen.com zeigt sich seit Anfang Mai im neuen Gewand und präsentiert und neben den Schnittmustern auch Näh- und Handarbeitszubehör sowie D.I.Y.-Bücher und bietet neben der CUT auch weitere Magazine wie blonde, KINKI, Missy Magazin, handmade kultur und kleinformat an. Außerdem ist ganz neu der schnittchen club, in dem man seine Projekte hochladen und mit anderen SelbermacherInnen netzwerken kann.
Wawerko.de »

Einige haben sicherlich schon von dem imon VFD gehört. Eine ganz schöne Spielerei, die sicher aber nicht jeder bei diesem Preis (UVP 119,95 €) leisten kann oder auch möchte. Diese Anleitung bietet Euch eine wesentlich billigere Alternative für ein LCD (ca. 30 €). Zwar besitzt mein LCD kein IR Sensor und kann so auch nicht mit einer IR Fernbediehung ferngesteuert werden. Doch werde ich auch noch eine Anleitung für einen IR Sensor schreiben, den man auch leicht selber basteln kann (ca. 5 €). Zum Schluss werde ich auch noch die Konfiguration …
Dawanda.de »

Wir freuen uns sehr, Euch im Rahmen unseres Mütter-Monats die erste DIY-Anleitung für Mütter und ihre Kinder vorstellen zu dürfen. Den Anfang macht Andrea vom Blog Jolijou. Die kreative Mutter von drei Kindern zeigt Euch, wie man eine wunderbare Textil-Collage für das Kinderzimmer ganz einfach selbermachen kann. Die Blumen aus Stoff und Filz können die Kleinen super selber ausschneiden und die etwas größeren Kindern haben die Möglichkeit, die ersten Erfahrungen mit Nadel und Faden zu machen. Wir können uns die Blumen-Collage auch ganz wunderbar im Wohnzimmer vorstellen oder was meint …